Aprikosenbällchen

Die Aprikosenbällchen sind ein feiner Snack, ideal für zwischendurch oder unterwegs. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung ganz einfach.

Aprikosenbällchen Foto Magneya / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (21 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

200 g Aprikosen, getrocknet
35 g Haferflocken, kernig
1 EL Sonnenblumenöl
8 EL Kokosraspel
2 EL Agavendicksaft
1 EL Kokosöl
2 EL Kokosraspel, zum Wälzen
1 Spr Zitronensaft

Zeit

35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Aprikosenbällchen zuerst die getrockneten Aprikosen in ganz kleine Stücke hacken.
  2. Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Haferflocken sowie die Hälfte der Kokosraspel darin leicht anrösten.
  3. Danach den Agavendicksaft sowie das Kokosöl dazugeben, zum Kochen bringen und dann sofort vom Herd nehmen.
  4. Nun die restlichen, ungerösteten Kokosraspel, etwas Zitronensaft und die Aprikosenstücke dazugeben.
  5. Alle Zutaten gut miteinander vermischen und zum Abkühlen auf die Seite stellen.
  6. Nun aus der Masse mit angefeuchteten Händen kleine, etwa walnussgroße Bällchen formen.
  7. Die Bällchen zuletzt in Kokosraspeln wälzen, in kleine Papierförmchen setzen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Getrocknete Aprikosen gehören zu den kalorienärmsten Trockenfrüchten und sind sehr gesund. Es steckt viel Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A sowie Vitamin C in ihnen. Außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und für eine ausgeglichene Darmflora sorgen.

Beim Einkauf auf Qualität achten. Die Trockenaprikosen sollten aus biologischer Landwirtschaft stammen und nicht geschwefelt sein. Letzteres lässt sich an ihrer Farbe erkennen. Leuchtend orangefarbene Aprikosen sind geschwefelt, bei einer eher bräunlichen Färbung ist davon auszugehen, dass kein Schwefel eingesetzt wurde.

Ist die Masse noch zu feucht, noch mehr Kokosraspel - oder auch gemahlene Mandeln oder Nüsse - untermischen.

Die Aprikosenbällchen bleiben im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen haltbar. Sie können auch eingefroren werden. Am besten auf einem kleinen Tablett oder Teller 30 Minuten vorfrosten, danach in einen Gefrierbeutel geben. So lassen sie sich einzeln entnehmen und können später bei Raumtemperatur aufgetaut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
80
Fett
6,12 g
Eiweiß
0,85 g
Kohlenhydrate
4,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Morosche Karottensuppe

MOROSCHE KAROTTENSUPPE

Das Rezept für die Morosche Karottensuppe gilt als eine der wirkungsvollsten Maßnahmen bei Durchfall und gehört daher in jeden Erste Hilfe-Kasten.

Ofengemüse

OFENGEMÜSE

Dieses Rezept für Ofengemüse ist einfach und schnell zubereitet. Damit hat man im Nu leckeres, und vor allem gesundes Gemüse auf dem Teller.

Chinakohl mit Kartoffeln

CHINAKOHL MIT KARTOFFELN

Dieses leckere Gericht Chinakohl mit Kartoffeln schmeckt an kalten Tagen besonders gut und ist mit diesem Rezept einfach zubereitet.

Curry Bulgur mit Brokkoli

CURRY BULGUR MIT BROKKOLI

Das Rezept für den Curry Bulgur mit Brokkoli ist indisch angehaucht, geht schnell und passt perfekt in eine bewusste Ernährungsweise.

Fitness-Bowl mit Avocado

FITNESS-BOWL MIT AVOCADO

Diese leckere Fitness-Bowl mit Avocado schmeckt wunderbar leicht, ist gesund und nach diesem einfachen Rezept schnell zubereitet.

Karottensalat mit Honig

KAROTTENSALAT MIT HONIG

Die leckeren und gesunden Karotten erhalten durch diese Zutaten ein fruchtig süßes Aroma. Ein besonderes Rezept für Karottensalat mit Honig.

User Kommentare