Asiatisches Würzsalz

Zutaten für 30 Portionen
10 | EL | Meersalz |
---|---|---|
2 | TL | Rosmarinnadeln |
2 | TL | Chilischoten, getrocknet |
2 | TL | Ingwer, gemahlen |
2 | TL | Knoblauchpulver |
2 | TL | Ingwer, kandiert |
Kategorien
Zeit
6 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 1 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Rosmarin-Nadeln mit einem schweren Messer grob hacken.
- Anschließend den kandierten Ingwer in kleine Würfel oder Scheiben schneiden.
- Danach den Rosmarin, den kandierten Ingwer sowie das Meersalz, die Chilischoten, den Knoblauch sowie den gemahlenen Ingwer in einen Mixbecher mit Mahlaufsatz geben.
- Nun die Gewürze insgesamt etwa 30 Minuten lang mahlen und zwischendurch kurze Pausen einlegen, damit das Mahlwerk nicht zu heiß wird.
- Zum Schluss das fertige asiatische Würzsalz in ein sauberes Schraubglas abfüllen und kühl, dunkel sowie trocken aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Auf den ersten Blick sehen Rosmarinzweige wie kleine Tannenbäume aus und da ihre Blätter eine schmale, nadelartige Form haben und ledrig-hart sind, spricht man von Rosmarinnadeln.
Auch wenn kandierter Ingwer überwiegend als Süßigkeit verzehrt wird, so gibt er dieser Gewürzmischung einen angenehm süßlich-fruchtig-scharfen Geschmack.
Das asiatische Würzsalz gibt Reispfannen, Gemüsesuppen und -saucen eine besondere Note.
Abgefüllt in Mini-Schraubgläser (á 30-40 g), die sonst vielleicht Frühstücksmarmelade beinhalten, ist das Würzsalz auch ein hübsches Geschenk für Freunde der asiatischen Küche.
User Kommentare