Beef Tartar

Dieses delikate Beef Tartar wird auf hochwertigen Weizen- oder Briochebrötchen angerichtet und das Rezept dafür ist gut vorzubereiten.

Beef Tartar Foto Eat the Ball

Bewertung: Ø 4,6 (77 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Weizen- oder Briochebrötchen
4 EL Parmesan, frisch gerieben
1 Tasse Brunnenkresse
50 g Rucola

Zutaten für die Mimosa-Creme

2 Stk Eier, hart gekocht
3 EL Mayonnaise
1 TL Dijon Senf, grob
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten für das Beef Tartar

500 g Rindfleisch (schmale Hüfte)
4 Stk Essiggurken
2 Stk Schalotten
1 TL Sardellen, fein gehackt
5 EL Olivenöl
2 Stk Eigelbe
1 Spr Zitronensaft

Zutaten an Kräutern und Gewürzen für das Beef Tartar

2 EL Meersalz
1 Prise Majoran, getrocknet
1 TL Kapern
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Cayennepfeffer
2 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Zubereitung Mimosa-Creme:

  1. Zuerst die hart gekochten Eier pellen, sehr fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Dann die Mayonnaise, den Dijon Senf, Salz und Pfeffer mit den Eiern verrühren und bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Beef Tartar:

  1. Einen kleinen Topf mit Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen die Schalotten schälen, sehr fein hacken und anschließend im kochenden Salzwasser etwa 1 Minute blanchieren. Dann in ein feines Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Essiggurken, die Kapern sowie die Sardellen ebenfalls sehr fein hacken und mit den Schalottenstückchen vermengen.
  4. Zuletzt das Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Eigelb, Zitronensaft sowie Majoran hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
  5. Nun das Rindfleisch ganz fein würfeln, mit den Schnittlauchröllchen zu den übrigen Zutaten geben und gut vermengen. Das Beef Tartar anschließend abgedeckt in den Kühlschrank stellen und kurz durchziehen lassen.

Anrichten:

  1. Den Rucola sowie die Kresse waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Dann die Brötchen halbieren und jeweils die untere Hälfte mit Mimosa-Creme bestreichen.
  3. Jetzt den Rucola auflegen, das Beef Tartar darauf anrichten, mit der Brunnenkresse belegen und zuletzt den Parmesan darüberstreuen.
  4. Zum Schluss auch die oberen Brötchenhälften mit der restlichen Mimosa-Creme bestreichen, auflegen und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Statt einem Stück aus der Rinderhüfte können auch Oberschale, Entrecóte sowie Filet vom Rind verwendet werden. Das Fleisch sollte für ein feines Tartar nicht durch den Wolf gedreht, sondern per Hand geschnitten werden.

Das Fleisch zunächst mit einem großen, scharfen Messer in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden, und zwar quer zur Faser. Danach die Scheiben in Streifen und diese dann in Würfel schneiden. Zuletzt die Finger einer Hand mit etwas Druck auf die Messerspitze legen. Mit der anderen Hand das Messer führen und das Fleisch in wiegenden Bewegungen fein hacken.

Wer einen Eierschneider hat, legt die hart gekochten Eier erst quer, dann längs hinein und erhält feine Würfel. Noch scheller geht es, wenn die Eier durch eine Kartoffelpresse gedrückt werden.

Die Sardellen sind eine würzige Komponente im Tartar und lassen es keinesfalls fischig schmecken. Ist keine Brunnenkresse zu bekommen, einfache Gartenkresse nehmen.

Nährwert pro Portion

kcal
421
Fett
28,15 g
Eiweiß
12,42 g
Kohlenhydrate
21,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Soccer Burger

SOCCER BURGER

Ein toller Snack, der sowohl optisch als auch geschmacklich etwas her macht, ist mit diesem Eat the Ball®-Rezept für Soccer Burger schnell gemacht.

Caprese Classico

CAPRESE CLASSICO

Mit dem Eat the Ball® Fußball Original wird aus dem beliebten Klassiker für Caprese Classico ein leichter Snack für zwischendurch.

Figo

FIGO

Mit dem Figo Rezept hat Eat the Ball® ein sehr nobles, leckeres und gutaussehendes Gericht gezaubert. Chili verleiht dem Gericht eine besondere Note.

Coliseum Burger

COLISEUM BURGER

Mit dem Coliseum Burger von Eat the Ball® lässt sich ganz einfach ein leckerer, herzhafter Burger aus dem American Football Original Brot nachkochen.

Happy Morning

HAPPY MORNING

Mit dem Eat the Ball® Hockey Puck Multi lässt sich ganz einfach dieses Rezept nachkochen, damit es für alle ein „Happy Morning“ wird.

DA27

DA27

Damit die nächste Party auch kulinarisch in Erinnerung bleibt, empfehlen wir dieses Rezept DA27 mit dem Eat the Ball® Fußball Original.

User Kommentare