Kresse
Kresse ist eine Pflanze, die vor allem im Winter eine ausgezeichnete und rasche Lieferantin für die Vitamine C und B, Carotinoide, die Spurenelemente Eisen, Kalium, Kalzium und Phosphor ist. Die zarten, dreiteilig gefiederten Keimblätter können bereits wenige Tage nach dem Keimen geerntet werden.

Allgemeines
Es gibt mehrere Kressearten:
- Gartenkresse
- Brunnenkresse
- Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse zählt zur Familie der Kapuzinerkressegewächse und ist botanisch nicht mit der Garten- und der Brunnenkresse verwandt, diese gehören zur Familie der Kreuzblütengewächse. Gartenkresse wird in kleinen Pappkartons verkauft, sie lässt sich aber auch leicht selbst auf der Fensterbank ziehen. Brunnenkresse ist schwierig zu kultivieren. Sie benötigt einen feuchten Standort.
Herkunft & Saison
Die Kresse stammt vermutlich aus West- oder Zentralasien, wo sie auch verwildert vorkommt. Heimisch ist sie außerdem in den Mittelmeerregionen. Es wird angenommen, dass die Kresse von römischen Soldaten in Mitteleuropa eingeführt wurde. Hier etablierte sie sich als gesundes, schmackhaftes Salat- und Gewürzkraut.
Heute wird Kresse kultiviert und vorwiegend als Keimling verzehrt. Sie können Kresse fertigt gekeimt in Pappkästchen das ganze Jahr über kaufen. Die Kapuzinerkresse stammt aus Peru und ist als Zierpflanze weit verbreitet. Ihre Verwendung in der Küche ist eher weniger bekannt.
Wie schmeckt Kresse?
Garten- und Brunnenkresse schmecken durch die Senföle in ihren Blättern pikant würzig, angenehm scharf und erfrischend.
Wie gesund ist Kresse?
Kresse ist ein natürliches Antibiotikum, wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und der Senföle kann sie vor Erkältungen schützen. Kapuzinerkresse schmeckt ähnlich wie die beiden echten Kressearten.

Verwendung in der Küche
- Alle Kressearten sind ein beliebtes Kraut zum Würzen.
- Kresse wird mit einer Schere direkt auf die Speise geschnitten.
- Gartenkresse sorgt zum Beispiel in milden Blattsalaten für ein angenehmes Aroma. Sie eignet sich als Würze für Kartoffelsalate, für Aufstriche, Kartoffelsuppe , passt gut zu pfannengerührtem Gemüse und schmeckt klein geschnitten auf Butterbrot.
- Die geschlossenen Knospen und unreifen Früchte der Kapuzinerkresse werden in der Küche gerne auch als Ersatz für Kapern verwendet.
- Die Blüten der Kapuzinerkresse dienen als genießbare Dekoration vieler Speisen.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Kressesuppe mit Weißbrotwürfel
- Tomatenbrot mit Kresse
- Radieschen mit Kresse und Keimlingen
- Brunnenkressesuppe
- Kartoffelsalat mit Kresse
- Kressebutter
- Würziger Kresse-Dip
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Kresse ist im Gemüsefach des Kühlschranks geschnitten 1 Tag, ungeschnitten im Karton und feucht gehalten 2 bis 3 Tage haltbar.
Bewertung: Ø 3,8 (6 Stimmen)
User Kommentare