Kresse

Klein, aber voller Power! Kresse ist ein echtes Superfood – würzig, vitaminreich und blitzschnell einsatzbereit. Ob auf Brot, in Salaten oder als Topping für Suppen und Dips – die knackigen, scharf-aromatischen Blättchen verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas. Und das Beste: Sie lässt sich ganz einfach zu Hause auf der Fensterbank ziehen!

Kresse 100 g Gartenkresse enthält beispielsweise 500 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin K. (Foto by: HandmadePicture / Depositphotos)

Allgemeines

Es gibt mehrere Kressearten:

  • Gartenkresse
  • Brunnenkresse
  • Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse zählt zur Familie der Kapuzinerkressegewächse und ist botanisch nicht mit der Garten- und der Brunnenkresse verwandt, diese gehören zur Familie der Kreuzblütengewächse. Gartenkresse wird in kleinen Pappkartons verkauft, sie lässt sich aber auch leicht selbst auf der Fensterbank ziehen. Brunnenkresse ist schwierig zu kultivieren. Sie benötigt einen feuchten Standort.

Herkunft & Saison

Die Kresse stammt vermutlich aus West- oder Zentralasien, wo sie auch verwildert vorkommt. Heimisch ist sie außerdem in den Mittelmeerregionen. Es wird angenommen, dass die Kresse von römischen Soldaten in Mitteleuropa eingeführt wurde. Hier etablierte sie sich als gesundes, schmackhaftes Salat- und Gewürzkraut.

Heute wird Kresse kultiviert und vorwiegend als Keimling verzehrt. Sie können Kresse fertigt gekeimt in Pappkästchen das ganze Jahr über kaufen. Die Kapuzinerkresse stammt aus Peru und ist als Zierpflanze weit verbreitet. Ihre Verwendung in der Küche ist eher weniger bekannt.

Wie schmeckt Kresse?

Garten- und Brunnenkresse schmecken durch die Senföle in ihren Blättern pikant würzig, angenehm scharf und erfrischend.

Wie gesund ist Kresse?

Kresse ist ein natürliches Antibiotikum, wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und der Senföle kann sie vor Erkältungen schützen. Kapuzinerkresse schmeckt ähnlich wie die beiden echten Kressearten.

Kresse Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

  • Alle Kressearten sind ein beliebtes Kraut zum Würzen.
  • Kresse wird mit einer Schere direkt auf die Speise geschnitten.
  • Gartenkresse sorgt zum Beispiel in milden Blattsalaten für ein angenehmes Aroma. Sie eignet sich als Würze für Kartoffelsalate, für Aufstriche, Kartoffelsuppe , passt gut zu pfannengerührtem Gemüse und schmeckt klein geschnitten auf Butterbrot.
  • Die geschlossenen Knospen und unreifen Früchte der Kapuzinerkresse werden in der Küche gerne auch als Ersatz für Kapern verwendet.
  • Die Blüten der Kapuzinerkresse dienen als genießbare Dekoration vieler Speisen.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Kresse ist im Gemüsefach des Kühlschranks geschnitten 1 Tag, ungeschnitten im Karton und feucht gehalten 2 bis 3 Tage haltbar.


Bewertung: Ø 3,8 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kartoffelgnocchi

KARTOFFELGNOCCHI

Kartoffelgnocchi schmecken selbst gemacht am besten. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker ganz einfach.

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Kressesuppe mit Weißbrotwürfel

KRESSESUPPE MIT WEISSBROTWÜRFEL

Das gesunde Rezept für eine cremige Kressesuppe mit Weißbrotwürfel ist schnell gemacht und schmeckt einfach gut.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare