Birnenrisotto

Zutaten für 4 Portionen
600 | ml | Gemüsebrühe |
---|---|---|
3 | EL | Rapsöl |
400 | g | Risottoreis (z.B. Arborio) |
2 | Stk | Birnen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
100 | ml | Weißwein, trocken |
400 | ml | Birnensaft |
1 | EL | Margarine, vegan |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen und danach auf kleiner Flamme leise weiter köcheln lassen.
- Anschließend die Birnen waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Nun das Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Risottoreis sowie die Hälfte der Birnenwürfel dazugeben und beides unter Rühren kurz anschwitzen.
- Dann den Wein dazugießen und köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Im Anschluss daran eine Kelle von der heißen Gemüsebrühe sowie die Hälfte vom Birnensaft zum Reis geben. Den Reis unter wiederholtem Rühren die Flüssigkeit aufnehmen lassen.
- Dann erneut etwas Gemüsebrühe hinzufügen, einkochen lassen und so weiter verfahren, bis die Brühe aufgebraucht ist und der Reis eine cremige Konsistenz angenommen hat. Das kann etwa 30-40 Minuten dauern.
- Zum Schluss den restlichen Birnensaft dazugeben, die Margarine einrühren und den Risotto mit Pfeffer würzen. Jetzt noch die restlichen Birnenstücke untermischen und den Birnenrisotto sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Da die Brühe viel Geschmack an den Reis abgibt, sollte sie schön kräftig sein. Am besten eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder Gemüsefond aus dem Glas verwenden.
Risottoreis wird vor der Zubereitung nicht gewaschen, denn die anhaftende Stärke sorgt dafür, dass er schön cremig wird. Während des Köchelns muss er auch nicht andauernd umgerührt werden, aber immer wieder. Zum einen löst sich dadurch die Stärke von den Reiskörnern und zum anderen gart der Reis gleichmäßig und brennt nicht an.
Die Birnen bereits ein paar Tage vorher einkaufen, da sie wegen ihrer Empfindlichkeit unreif in den Handel kommen. So können sie zuhause noch nachreifen. Die Sorten Williams Birne, Clapps Liebling oder Conférence sind gut geeignet.
Für alle Nicht-Veganer: Kross gebratene Baconscheiben on top des Risottos passen perfekt dazu.
User Kommentare