Hackfleisch-Risotto
Zutaten für 5 Portionen
2 | EL | Butter |
---|---|---|
250 | g | Risottoreis |
600 | ml | Fleischbrühe, Instant |
10 | Stk | Kirschtomaten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Zucker |
50 | g | Parmesan, frisch gerieben |
Zutaten für das Hackfleisch | ||
200 | g | Hackfleisch, gemischt |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Msp | Pfeffer |
1.5 | EL | Tomatenmark |
220 | ml | Tomatensaft |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Tomaten waschen, über Kreuz einritzen und zur Seite stellen. Die Brühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und sehr heiß halten.
- Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch hineingeben und etwa 8-10 Minuten krümelig braten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel nach der Hälfte der Zeit hinzufügen und mitbraten. Zuletzt mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Nun das Tomatenmark und den Tomatensaft einrühren und dann bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Butter in einem flachen Topf erhitzen und den Reis darin 2-3 Minuten unter Rühren dünsten. Mit etwa 1/4 der heißen Brühe ablöschen und leise einkochen lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
- Den Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht ist und während dieser Zeit mehrfach umrühren. Es dauert in etwa 30-40 Minuten (je nach Reissorte), bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat und außen cremig, innen aber noch leicht bissfest ist.
- Jetzt das Hackfleisch unter den Reis heben, unter Rühren kurz aufkochen und die Tomaten gut untermischen.
- Zuletzt den Parmesan unterrühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und den Hackfleisch-Risotto vor dem Servieren zugedeckt noch 10 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Arborio, Carnaroli und Vialone sind wohl die bekanntestens Risotto-Reissorten und alle drei sind perfekt für dieses Rezept. Sie unterscheiden sich leicht in Form und Geschmack und in der Länge der Garzeit.
Beim Einkauf darauf achten, dass der Reis nicht mit dem Zusatz "Type" versehen ist. Denn ein beispielsweise "Type Arborio" ist meist kein echter Risotto-Reis! Auf keinen Fall zu Milchreis oder Sushi-Reis greifen, denn damit gelingt der Risotto garantiert nicht!
Statt der Fleischbrühe können auch Kalbsfond, Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe verwendet werden. Ein Stück Butter (20-30 g), das ganz zum Schluss unter den Risotto gerührt wird, hebt den Geschmack.
Ein Risotto muss nicht pausenlos gerührt werden, aber sehr oft. Denn dadurch werden die Klebeeigenschaften der einzelnen Reiskörner freigesetzt und der Risotto schön cremig.
Getränketipp
Ein leichter Rotwein mit wenig Säure, wie zum Beispiel ein Trollinger, harmoniert mit dem Fleisch und den Nudeln und verträgt auch die Fruchtsäure der Tomaten. Ein Mineralwasser als zusätzliche Begleitung passt immer.
User Kommentare