Risotto mit Huhn und Tomaten

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Risotto mit Huhn und Tomaten Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (461 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln, klein
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz
250 g Hühnerbrust
250 g Cherrytomaten
1000 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
300 g Risottoreis (z.B. Arborio)
4 EL Butter
4 Stk Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und anschließend auf kleiner Flamme heiß halten.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Dann die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
  3. Nun 2/3 der Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und unter Rühren 2-3 Minuten glasig dünsten.
  4. Dann den Reis einrühren, ebenfalls 2 Minuten dünsten und die Tomatenhälften untermischen.
  5. Jetzt 1-2 Kellen von der heißen Gemüsebrühe hinzufügen, gut unterrühren und so lange köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat. Erst dann erneut Brühe hinzufügen, bis sie aufgebraucht ist.
  6. Dieser Vorgang kann bis zu 30-35 Minuten dauern. Dann sollte der Reis außen cremig und innen leicht bissfest sein. Während der Zeit immer wieder umrühren, damit der Reis nicht ansetzt.

  7. Während der Risotto gart, das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und sehr klein schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischwürfel darin etwa 5 Minuten unter Wenden scharf anbraten, so dass es Röststoffe entwickelt.
  8. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit der restlichen Butter unter den fertigen Risotto mischen.
  9. Zuletzt den Risotto mit Huhn und Tomaten nochmals abschmecken, auf vorgewärmte Teller geben und frisch geriebenen Parmesan dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Die bekanntesten Reissorten für den perfekten Risotto sind Arborio, Carnaroli und Vialone. Der Reis darf vor dem Andünsten nicht gewaschen werden, weil die darin enthaltene Stärke für die Cremigkeit verantwortlich ist.

Bei den Tomaten zu süßen, kleinen Cherry- oder Datteltomaten greifen, die vollreif sein sollten. Sie geben während des Garens ihr volles Aroma an den Risotto ab.

Der Parmesan kann auch bereits - mit der Butter - unter den fertigen Risotto gerührt werden. Dabei ist wichtig, dass er ganz frisch gerieben wird. Fertig geriebener Käse oder sogenannter "Streukäse" sind hier keine Option.

Farblich und auch geschmacklich passt sehr gut eine Handvoll frischer Basilikumblätter zum Risotto. Am besten mit einer Schere fein schneiden und als Garnitur auf jeder Portion verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
554
Fett
19,02 g
Eiweiß
24,58 g
Kohlenhydrate
70,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein leichtes Getränk passt zu dem Risotto: Vor allem Mineralwasser oder ein Glas leichter Weißwein, wie ein Silvaner, Müller-Thurgau oder Kerner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

Fischrisotto

FISCHRISOTTO

Ein würziger Fischrisotto ist die feine Art, Fisch und Reis auf den Tisch zu bringen. Das Rezept ist völlig unkompliziert und leicht nachzukochen.

User Kommentare

Nicodemus_von_Widukind

Eine Anmerkung zum Rezept: Ist das nicht viel zu wenig Brühe? Das sollte eher ca. das Dreifache der angegebenen Menge sein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Morgen! Vielen Dank für das Feedback und den Hinweis. Da hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, die Flüssigkeitsmenge wurde nun angepasst. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten