Parmesan-Risotto

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Parmesan-Risotto Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (872 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
30 g Speck, durchwachsen
120 g Zucchini
250 g Risottoreis
120 ml Rotwein
2 Stk Tomaten
550 ml Rinderbrühe, heiß
4 EL Grana Padano, Parmesan
1 TL Butter, für die Pfanne
1 TL Butter, zum Verfeinern

Zeit

35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Speck in feine Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann den Speck in einer heißen Pfanne auslassen, etwas Butter dazugeben und die Zwiebelstücke darin andünsten.
  2. In der Zwischenzeit die Tomaten blanchieren (=mit heißen Wasser übergießen), dann mit kalten Wasser abschrecken, häuten und in kleine Stücke schneiden.
  3. Danach die Zucchini putzen, die beiden Enden abschneiden, waschen und in Scheiben schneiden. Den Reis waschen, zusammen mit den Zucchinistücken in die Pfanne zu den Zwiebel- und Speckstücken geben und für ca. 3 Minuten dünsten - dabei gut durchrühren.
  4. Als nächstes das Ganze mit dem Rotwein ablöschen und die Tomatenstücke hinzufügen. Das Risotto leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  5. Anschließend die heiße Brühe angießen, so dass der Reis knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, wieder nachgießen und umrühren, bis der Reis gar ist.
  6. Zum Schluss den Käse und Butter untermischen, das Risotto mit Basilikumzweigen garnieren und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Für ein echtes Risotto sollte man auch einen Risottoreis (=Rundkornreis) verwenden. Jedoch sollte man den Reis vorher nicht waschen, damit er auch seine cremige Konsistenz (durch die Stärke) erhält.

Für ein vegetarisches Risotto die Rinderbrühe einfach durch eine Gemüsebrühe ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
193
Fett
14,19 g
Eiweiß
9,33 g
Kohlenhydrate
3,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Nachdem Rotwein für die Zubereitung verwendet wird, empfiehlt sich dieser auch zum Trinken. Und da das Risotto typisch italienisch ist, sollte es wohl auch ein „Italiener“ im Glas sein. Passend wäre ein leichter Wein, wie Bardolino oder Valpolicella aus Venetien oder Grignolino aus Piemont oder auch ein Pinot Noir.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Dieses Pilzrisotto ist einfach zubereitet und besonders schmackhaft. Das Rezept wird nicht nur Pilz-Fans begeistern.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Fischrisotto

FISCHRISOTTO

Ein würziger Fischrisotto ist die feine Art, Fisch und Reis auf den Tisch zu bringen. Das Rezept ist völlig unkompliziert und leicht nachzukochen.

User Kommentare