Gemüsebrühe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stg | Lauch |
2 | Stg | Staudensellerie |
200 | g | Möhren |
1 | Kn | Fenchel |
4 | zw | Thymian |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und klein schneiden. Dann die Möhren waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Danach den Fenchel putzen, inklusive Grün waschen und klein schneiden. Den Staudensellerie putzen, waschen und zerkleinern.
- Den Lauch putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Zum Schluss die Zwiebel abziehen und ebenfalls zerkleinern.
- Nun das Gemüse in einen großen Topf geben, 1,5 l Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Nach dem Aufkochen die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren, Thymian und Lorbeerblätter einlegen und den Topfinhalt 1 Stunde leise köcheln lassen.
- Während der Garzeit wiederholt den entstandenen Schaum auf der Oberfläche abschöpfen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen und die Gemüsebrühe mit Salz abschmecken.
- Die Brühe danach gleich weiterverwenden oder zunächst auskühlen lassen und dann auf Vorrat einfrieren.
Tipps zum Rezept
Die hier verwendeten Zutaten ergeben zuletzt etwa 1 l Gemüsebrühe. Da sie sich prima einfrieren lässt, am besten gleich die doppelte Menge zubereiten.
Wird die Zubereitung der Gemüsebrühe rechtzeitig geplant, so können auch Gemüsereste und -Abfälle wie Möhren- sowie Zwiebelschalen, äußere Lauchblätter, Pilzabschnitte, der Strunk von Blumenkohl oder Brokkoli sowie Kräuterstiele gesammelt und verwendet werden.
Die jeweils anfallenden Gemüsereste waschen, zerkleinern und einfrieren. Wenn eine gewisse Menge zusammengekommen ist, unaufgetaut mit dem Wasser zum Kochen bringen.
Wird ein Schuss Weißwein, Essig oder Zitronensaft hinzugefügt, verbessert die darin enthaltene Säure den Geschmack der Brühe erheblich.
User Kommentare