Steinpilz-Risotto

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, einen Steinpilzrisotto zuzubereiten. Getrocknete Pilze und frische Kräuter verleihen ihm ein herrliches Aroma.

Steinpilz-Risotto Foto karelnoppe / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (186 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

80 g Speck, durchwachsen
250 g Schalotten
6 EL Butter, kalt
250 g Risottoreis
120 ml Weißwein, trocken
450 ml Fleischbrühe
25 g Steinpilze, getrocknet
1 TL Salz
60 g Parmesan, frisch gerieben

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 Stk Lorbeerblätter
0.5 Bund Basilikum
0.25 Bund Petersilie, glatt
0.25 Bund Estragon
0.25 Bund Oregano
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

79 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 64 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Fleischbrühe in einem Topf zum Kochen bringen und heiß halten. Dann den Speck fein würfeln. Dann die Schalotten abziehen und ebenfalls in sehr feine Würfel schneiden.
  2. Anschließend 3 EL von der Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Speck- und Schalottenwürfel darin 3-4 Minuten dünsten.
  3. Danach den Reis einrühren, unter Rühren kurz mitdünsten, dann den Weißwein angießen und vollständig einkochen lassen.
  4. Nun die Lorbeerblätter hinzufügen, 1-2 Kellen Fleischbrühe dazugeben und unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen.
  5. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis außen cremig und innen noch bissfest ist. Das kann etwa 30-40 Minuten dauern.
  6. Währenddessen die getrockneten Steinpilze kalt abbrausen und danach in einem Becher mit heißem Wasser 20 Minuten einweichen. Die Kräuter (Petersilie, Oregano, Basilikum, Estragon) waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  7. Jetzt den Risotto kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die eingeweichten, leicht ausgedrückten Pilze unterrühren und kurz erwärmen.
  8. Zuletzt die restliche Butter, die Kräuter und den frisch geriebenen Parmesan unterziehen und den Steinpilz-Risotto sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Getrocknete Steinpilze verfügen über ein sehr intensives Aroma. Die Pilze werden vor dem Einweichen gewaschen, um eventuell noch vorhandenen Sand herauszuspülen. Das Einweichwasser nicht wegschütten, da die Pilze viel Geschmack abgeben und - durch einen Papierfilter gefiltert - in die Fleischbrühe geben.

25 g Trockenpilze entsprechen in etwa 250 g Frischpilzen. In der Pilze-Saison von Juli bis Oktober können selbstverständlich auch frische Steinpilze verwendet werden. Die frischen Pilze mit einem feuchten Tuch und einem kleinen Messer putzen, in Scheiben oder Stücke schneiden und in Butter anbraten, bevor sie zum Risotto kommen.

Ein Risotto wird nur mit einem speziellen Risottoreis perfekt, beispielsweise den Sorten Arborio, Carnaroli oder Vialone. Häufig wird die Garzeit mit etwa 20 Minuten angegeben, doch erfahrungsgemäß dauert es etwas länger, bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat. Am besten während der Garzeit öfter probieren.

Nährwert pro Portion

kcal
561
Fett
31,66 g
Eiweiß
11,44 g
Kohlenhydrate
51,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

In der Pilzsaison werden frische Steinpilze verwendet. Zusätzlich kommt dann noch etwas Steinpilzpulver hinein. Dazu mahle ich die etwas unansehnlichen Steinpilzstücke, die oft mit in der gekauften Packung sind. Das Pulver dickt auch gleichzeitig etwas an.

Auf Kommentar antworten