Bobaľky

Bobaľky ist ein süßes Hefeteiggebäck, das Weihnachten mit Mohn und zerlassener Butter serviert wird. Das Rezept hat seinen Ursprung in der Slowakai.

Bobaľky Foto Wirestock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (50 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

90 g Butter
4 EL Puderzucker
80 g Mohn
350 ml Milch

Zutaten für den Vorteig

21 g Hefe, frisch
100 ml Milch, lauwarm
1 Prise Zucker

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl, Type 550
1 Prise Salz
2 TL Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
150 ml Milch, lauwarm
2 TL Butter

Zeit

120 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 92 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Für den Vorteig den Zucker mit der lauwarmen Milch in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
    2. Währenddessen die Butter in einen kleinen Topf geben, bei niedriger Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen.
    3. Anschließend das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefemilch, den Zucker, das Ei, die Milch sowie die zerlassene Butter hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
    4. Danach die Schüssel mit dem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

    Zubereitung Bobaľky:

    1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen Rollen (Ø 5 cm) formen, in Stücke schneiden, zu Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
    3. Nun das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
    4. In der Zwischenzeit die Milch in einem Topf leicht erwärmen, die fertigen Bobaľky hineingeben und etwa 2 Minuten ziehen lassen, bis das Gebäck etwas weich wird.
    5. Jetzt das Gebäck aus der Milch nehmen und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
    6. Zuletzt die Butter zerlassen, mit dem Mohn und dem Puderzucker unter die Bobaľky mischen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Milch darf nur lauwarm sein, wenn die Hefe hineingebröckelt wird. Eine höhere Temperatur würde die Hefekulturen zerstören und der Teig könnte nicht aufgehen.

Damit die Bobaľky schön locker werden, den Hefeteig etwa 8-10 Minuten durchkneten lassen. Sobald er sich von selbst vom Rand der Schüssel löst, ist er perfekt. Beim anschließenden Ruhen darauf achten, dass er es warm hat und vor Zugluft geschützt ist.

Wer Wert auf gleichmäßige Hefeteigkugeln legt, wiegt zunächst ein Stück in der richtigen Größe ab und orientiert sich daran beim Portionieren der übrigen Teigstücke.

Nährwert pro Portion

kcal
603
Fett
24,53 g
Eiweiß
16,89 g
Kohlenhydrate
80,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kapustnica

KAPUSTNICA

Kapustnica ist eine slowakische Sauerkrautsuppe, die in der kalten Jahreszeit besonders gut schmeckt und die nach diesem Rezept schnell fertig ist.

Bryndzové halušky

BRYNDZOVÉ HALUŠKY

Bryndzové halušky, auch Brimsennocken genannt, gelten als slowakisches Nationalgericht und bestehen aus Kartoffelteig, Schafskäse und Speck.

Lokše

LOKŠE

Unter Lokše versteht man Kartoffelpfannkuchen, die als slowakische Spezialität gelten und zu vielen Gelegenheiten serviert werden.

Pressburger Kipferl

PRESSBURGER KIPFERL

Mit dem Rezept gelingt die süße Spezialität aus Bratislava - früher Pressburg - die aus Hefeteig mit einer Füllung aus Nuss und Mohn gebacken werden.

Laskonky

LASKONKY

Laskonky ist ein traditionelles, zartes Gebäck, das in der Slowakei und Tschechien sehr beliebt ist. Dieses Rezept zeigt, wie sie gebacken werden.

Tafelspitz mit Dillsauce

TAFELSPITZ MIT DILLSAUCE

Das Rezept für diesen Tafelspitz mit Dillsauce stammt aus der Slowakai und seine einfache Zubereitung garantiert ein kleines, feines Festessen.

User Kommentare