Laskonky

Laskonky ist ein traditionelles, zartes Gebäck, das in der Slowakei und Tschechien sehr beliebt ist. Dieses Rezept zeigt, wie sie gebacken werden.

Laskonky Foto weyo / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (79 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Zartbitter-Kuvertüre, für die Garnitur

Zutaten für die Plätzchen

6 Stk Eiweiße, Gr. M
310 g Zucker
90 g Puderzucker, gesiebt
30 g Weizenmehl, Type 405
150 g Walnüsse, gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten für die Creme

60 g Zucker
50 ml Kaffee, stark, kalt
50 ml Milch
1.5 EL Weizenmehl, Type 405
170 g Puderzucker
220 g Butter, weich

Zeit

90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Baiser:

    1. Zuerst in einem Topf ein heißes Wasserbad vorbereiten. Dann das Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben, die gut auf auf das Wasserbad passt.
    2. Die Schüssel aufsetzen und die Zutaten mit den Rührbesen eines Handmixers zu sehr steifem Eischnee aufschlagen. Danach vom Wasserbad nehmen, etwas abkühlen lassen und das Wasserbad aufheben!
    3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    4. Nun den gesiebten Puderzucker, die gemahlenen Nüsse sowie das Mehl vorsichtig unter den Eischnee heben.
    5. Eine Laskony-Schablone auf das vorbereitete Backblech legen, den Eischnee darauf verteilen und mit einer Teigkarte oder einer Palette verstreichen.
    6. Ist die Schablone gleichmäßig gefüllt, den Überschuss an Eischnee abstreifen, zurück in die Schüssel geben und gegebenenfalls weitere Baisers daraus backen.
    7. Jetzt das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Baisers etwa 30 Minuten trocknen lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

    Zubereitung Cremefüllung:

    1. In der Zwischenzeit den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen.
    2. Das Mehl mit der Milch und dem Kaffee gut verrühren, zum Karamell geben und alles zu einem dicken Brei köcheln lassen.
    3. Dann vom Herd nehmen, abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
    4. Währenddessen die Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel schaumig rühren und den abkühlten Brei nach und nach unterrühren, so dass eine glatte Creme entsteht.

    Zubereitung Laskony:

    1. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen, auf die Hälfte der Plätzchen spritzen und die restlichen Plätzchen als Deckel auflegen.
    2. Zum Schluss die Kuvertüre klein hacken, in eine Schüssel geben und über dem heißen Wasserbad schmelzen.
    3. Die flüssige Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel füllen, die Laskony zuletzt damit verzieren und trocknen lassen, bevor sie serviert werden.

Tipps zum Rezept

Damit der Eischnee schön steif wird, müssen Schüssel und Rührbesen absolut sauber und fettfrei sein. Beim Aufsetzen der Schüssel darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt. Das gilt auch für das Schmelzen der Kuvertüre.

Für die Laskony wird eine spezielle Schablone mit ovalen, etwa eigroßen Öffnungen oder ein Silikonrahmen für Aufleger benötigt. Sie sind im speziellen Küchenfachhandel oder Online erhältlich.

Ist kein Spritzbeutel zur Hand, die Füllung in einen Gefrierbeutel füllen, über der Creme leicht zusammendrehen und eine der unteren Beutelspitzen - nicht zu groß abschneiden.

Gerade ausprobiert und für gut befunden: Die gehackte Schokolade für die Garnitur in einen kleinen Einwegspritz- oder Gefrierbeutel füllen, oben mit einem Clip verschließen, in die Schüssel legen und über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Ohne Umfüllen kann anschließend gleich garniert werden!

Nährwert pro Portion

kcal
548
Fett
28,14 g
Eiweiß
8,26 g
Kohlenhydrate
64,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kapustnica

KAPUSTNICA

Kapustnica ist eine slowakische Sauerkrautsuppe, die in der kalten Jahreszeit besonders gut schmeckt und die nach diesem Rezept schnell fertig ist.

Bryndzové halušky

BRYNDZOVÉ HALUŠKY

Bryndzové halušky, auch Brimsennocken genannt, gelten als slowakisches Nationalgericht und bestehen aus Kartoffelteig, Schafskäse und Speck.

Lokše

LOKŠE

Unter Lokše versteht man Kartoffelpfannkuchen, die als slowakische Spezialität gelten und zu vielen Gelegenheiten serviert werden.

Pressburger Kipferl

PRESSBURGER KIPFERL

Mit dem Rezept gelingt die süße Spezialität aus Bratislava - früher Pressburg - die aus Hefeteig mit einer Füllung aus Nuss und Mohn gebacken werden.

Bobaľky

BOBAĽKY

Bobaľky ist ein süßes Hefeteiggebäck, das Weihnachten mit Mohn und zerlassener Butter serviert wird. Das Rezept hat seinen Ursprung in der Slowakai.

Tafelspitz mit Dillsauce

TAFELSPITZ MIT DILLSAUCE

Das Rezept für diesen Tafelspitz mit Dillsauce stammt aus der Slowakai und seine einfache Zubereitung garantiert ein kleines, feines Festessen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das sind interessante Plätzchen, nur mit der Beschaffung dieser speziellen Form wird es etwas schwierig werden. Kann man in Deutschland kaum bekommen.

Auf Kommentar antworten