Speck Rezepte

Speck Rezepte Foto HandmadePicture / Depositphotos

Egal, ob Bauchspeck, Frühstücksspeck, Karreespeck oder Jausenspeck - sie alle haben eines gemeinsam: Mit einem würzig-rauchigem Aroma gehört Speck zur klassischen Hausmannskost einfach dazu. Zudem sind viele Gerichte mit Speck schnell zubereitet und sorgen für kulinarische Gaumenfreuden.

Speck verfeinert sowohl roh, in Würfel geschnitten, gebraten oder geräuchert zahlreiche Vorspeisen oder Hauptgerichte. So ist Speck bei vielen Gerichten, wie beispielsweise Bohnen mit Speck, Dessauer Speckkuchen (Spezialität aus Sachsen-Anhalt), Kartoffel-Speck-Kuchen, Speckknödel, Saarländische Speckrahmsauce, Birnen, Bohnen und Speck (aus Schleswig-Holstein), Duckefett (Sauce aus Hessen) oder Pflaumen-Speck-Röllchen gar nicht wegzudenken, auch Käsespätzle oder Rührei schmecken mit Speck herzhaft gut.

Erleben Sie deftigen Genuss mit unseren Rezept-Empfehlungen mit Speck.

BELIEBTESTE SPECK REZEPTE

Speckbohnen

Speckbohnen

3.998 Bewertungen

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Putenbraten Classico

Putenbraten Classico

3.158 Bewertungen

Putenbraten Classico ist - wie der Name schon sagt - ein klassischer Braten, den dieses Rezept mit einem delikaten Honig-Senf-Mantel einkleidet.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

1.652 Bewertungen

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Saarländische Speckrahmsauce

Saarländische Speckrahmsauce

1.801 Bewertungen

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Rühreier mit Speck

Rühreier mit Speck

1.554 Bewertungen

Rühreier mit Speck sind ein guter Start in den Tag, aber sie schmecken auch zu jeder anderen Tageszeit. Das Rezept dafür ist einfach gemacht.

Kartoffelrosen mit Speck

Kartoffelrosen mit Speck

1.480 Bewertungen

Ein wahrer Eyecatcher sind diese Kartoffelrosen mit Speck, die im Muffinblech gebacken werden. Mit diesem Rezept sind sie ganz leicht gemacht.

Kartoffelsuppe mit Speck

Kartoffelsuppe mit Speck

763 Bewertungen

An kalten Tagen geht nichts über eine Kartoffelsuppe mit Speck. Mit diesem Rezept wird sie schnell und lecker zubereitet und ist außerdem günstig.

Schales

Schales

776 Bewertungen

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Omas Speckkartoffelsalat

Omas Speckkartoffelsalat

533 Bewertungen

Omas Speckkartoffelsalat benötigt reichlich Ruhezeit, damit er durchziehen kann und schön schlotzig wird. Hier ist ihr einfaches Rezept.

Gebratener Wirsing mit Speck

Gebratener Wirsing mit Speck

348 Bewertungen

Gebratener Wirsing mit Speck - eine leckere Mahlzeit ohne Schnickschnack. Das Rezept gibt ihm mit Kümmel und Muskatnuss eine besondere Note.

Alle Speck Rezepte

Speck: Deftig, kräftig, aromatisch

Die einen mögen ihn pur auf Schwarzbrot, andere nutzen ihn zum Würzen deftiger Gerichte und die dritten lehnen ihn kategorisch ab. Mit Speck fängt man zwar bekanntlich Mäuse, aber eben nicht jede Köchin oder jeden Koch. Wie immer man zum Speck stehen mag: Bei der klassischen Hausmannskost spielt er eine wichtige Rolle. Das vor allem im Norden verbreitete Gericht Kohl und Pinkel kommt beispielsweise ohne Bauchspeck nicht aus. Erst der Speck verleiht der deftigen Mahlzeit die richtige Würze, schwärmen die Nordlichter. Oder was wäre die beliebte ohne durchwachsenen Speck? Und Eintöpfe mit Speck wärmen an kalten Wintertagen von innen und außen.

Speck ist nicht gleich Speck

Speck ist in vielen Rezepten zu finden, und zwar auch in solchen, in denen man ihn gar nicht vermuten würde. Aber Speck ist eben nicht gleich Speck, auch wenn es sich um das Fettgewebe beim Schwein handelt, das sich zwischen Haut und Muskeln befindet. Unterschieden wird zwischen und Bauchspeck aus dem Schweinebauch, der mit Muskelfleisch durchwachsen ist. Schinkenspeck stammt aus der Keule. Und welche Specksorte man nun nimmt, hängt vom Rezept ab.

Geräuchert und luftgetrocknet

Ein gut durchwachsener Schweinebauch etwa eignet sich perfekt um Grillen. Wer schon einmal Pancetta gegessen hat, weiß, dass das die italienische Variante des Bauchspeck ist. Verfeinert mit Kräutern, leicht geräuchert und luftgetrocknet wird er zur echten Delikatesse. Meist wird Schweinebauch gepökelt oder gekocht und landet beispielsweise als Frühstücksspeck auf dem Teller. Suppen, Gemüse und Eintöpfe verdanken ihm ein herzhaftes Aroma. Und in Streifen geschnitten wird er oft zum Spicken oder Bardieren verwendet. Mageres Fleisch und Geflügel wird damit eingewickelt oder bedeckt, um es vor dem Austrocknen zu bewahren. Auch der unbehandelte Rückenspeck, auch als grüner Speck bezeichnet, wird dafür genommen. Geräuchert und gesalzen verfeinert der grüne Speck vor allem Eintöpfe.

Der Zarte aus der Schweinekeule

Deutlicher magerer ist das zarteste Stück Speck aus der Schweinekeule. Der Schinkenspeck besticht durch ein leicht rauchiges Aroma und lässt sich für vielerlei Rezepte anwenden. Allseits bekannt dürfte sicherlich der Spargel im Speckmantel sein. Aber auch Zwiebelkuchen, Salate und Nudelgerichte profitieren von seinem feinen Aroma.