Brotchips mit Knoblauch selber machen

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | Stk | Baguette, altbacken |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
85 | g | Butter |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wer Brotchips mit Knoblauch selber machen möchte, heizt zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Anschließend die Butter in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen lassen.
- In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken und in die geschmolzene Butter rühren.
- Nun ein Backblech mit Backpapier belegen und das Baguette mit einem scharfen Sägemesser in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Brotscheiben auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und die obere Seite mit der flüssigen Knoblauchbutter bestreichen.
- Jetzt das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Brotchips etwa 8-10 Minuten backen.
- Zuletzt die noch warmen Brotchips in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen, die gehackte Petersilie darüberstreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Egal ob Weizen-, Vollkorn-, Zwiebel- oder Bauern-Baguette, es sollte wenigstens einen Tag alt sein, damit es möglichst dünn (2-3 mm) geschnitten werden kann. Nur so wird es beim Backen schön knusprig.
Salz, Pfeffer, Schnittlauch - sowie andere frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Rosmarin oder Thymian - können auch direkt in die Knoblauchbutter gerührt und auf das Brot gestrichen werden.
Wenn die Chips nicht sofort verspeist werden, noch warm mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Backblech auskühlen lassen. Richtig trocken sind sie nach einem Aufenthalt von 1-2 Tage an einem warmen Ort. In diesem Fall den Schnittlauch natürlich weglassen oder vorher in die Butter rühren.
User Kommentare