Camembertsuppe

Zutaten für 4 Portionen
40 | g | Butter |
---|---|---|
450 | ml | Gemüsebrühe |
350 | ml | Weißwein, trocken |
250 | g | Camembert |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
150 | ml | Schlagsahne |
25 | g | Weizenmehl, Type 550 |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und kurz aufkochen lassen.
- Währenddessen die Butter in einen separaten Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Sobald sie geschmolzen ist, das Mehl darüberstäuben und unter Rühren hell anschwitzen lassen.
- Anschließend mit dem Weißwein ablöschen, die heiße Gemüsebrühe angießen und unter gelegentlichem Rühren auf kleiner Flamme leise köcheln lassen.
- Nun den Camembert in Stücke schneiden und in die Suppe rühren.
- Dabei immer wieder umrühren, damit er schmilzt und zuletzt die nicht aufgelöste Käserinde mit einem Schaumlöffel herausfischen.
- Zum Schluss die Sahne unterrühren, die Camembertsuppe mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, in Suppentassen füllen und genießen.
Tipps zum Rezept
Der Camembert sollte reif, also in seinem Innern schön weich sein und keinen festen Kern haben. Sofern Camembert schon ein wenig "drüber" ist und nicht mehr würzig, sondern sehr intensiv schmeckt, ist er immer noch gut genug für dieses Rezept.
Beim Einkauf hat Camembert oft nicht die gewünschte Konsistenz, reift aber bei entsprechender Lagerung nach. Wichtig ist, dass er in seiner Schachtel mit dem Etikett nach unten! aufbewahrt wird. Liegt er nämlich mit dem Etikett nach oben im Kühlschrank, sinkt er mit der Zeit ein und seine flaumweiße Rinde zeigt Risse und trocknet an.
Den Camembert ruhig schon 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Raumtemperatur annehmen kann. Wer keine Lust dazu hat, später die nicht geschmolzene Käserinde aus der Suppe zu holen, kann sie vorher auch mit einem scharfen Messer entfernen.
Als Garnitur ein paar kleine Camembertwürfel und etwas Basilikum vor dem Servieren auf die Suppe geben.
User Kommentare