Champignons Rezepte

Champignons Rezepte Foto Depositphotos

Hauptsächlich werden Champignons heute gezüchtet, diese sind auch weniger belastet als frei wachsende Pilze. Champignons sind kalorienarm und haben viele wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß. Es gibt schon zahlreiche Champignon Rezepte, die nicht nur gut schmecken, sondern wahre Gaumenfreuden auslösen. Die wohlschmeckenden Pilze zählen zu den Blätterpilzen und waren bereits den Griechen und Römern als besondere Delikatesse bekannt. Mit dem Gemüse lässt sich eine enorme Menge an leckeren Champignons Rezepten zubereiten, von Hauptspeisen bis zu Snacks und Salaten. Auch herrliche Saucen oder Suppen sorgen für Abwechslung am Speiseplan.

Champignons Rezepte sind vielfältig, die Gerichte schmecken einfach immer fantastisch.

BELIEBTESTE CHAMPIGNONS REZEPTE

Gemüsespieße zum Grillen

Gemüsespieße zum Grillen

10.322 Bewertungen

Mit diesen hübschen Gemüsespießen zum Grillen kommt Abwechslung ins Spiel beziehungsweise auf den Grill - dabei ist das Rezept kinderleicht.

Champignon-Rahm-Sauce

Champignon-Rahm-Sauce

6.244 Bewertungen

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Einfache Pilzrahmsoße

Einfache Pilzrahmsoße

2.508 Bewertungen

Diese einfache Pilzrahmsoße passt zu vielen Gerichten. Das Rezept verwendet nur wenige Zutaten, das Ergebnis ist lecker und cremig.

Pizzaschnecken

Pizzaschnecken

6.760 Bewertungen

Die Pizzaschnecken sind ein toller Snack auf jeder Party und schmecken warm und kalt einfach super lecker – perfekt zum Vorbereiten!

Champignonsauce

Champignonsauce

4.160 Bewertungen

Eine köstliche Champignonsauce ist rasch zubereitet und verleiht zahlreichen Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack. Das Rezept ist ohne viel Aufwand im Nu gemacht.

Jägersauce

Jägersauce

3.851 Bewertungen

Eine selbstgemachte Jägersauce schmeckt einfach köstlich und kann zum Verfeinern von zahlreichen Gerichten verwendet werden. Hier das einfache Rezept.

Ragout fin

Ragout fin

932 Bewertungen

Ragout fin, serviert in feinen Blätterteigpasteten, sind eine feine Vorspeise in einem festlichen Menü. Das Rezept lässt sich dafür prima vorbereiten.

Bärlauch-Spaghetti

Bärlauch-Spaghetti

1.505 Bewertungen

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Rahmchampignons

Rahmchampignons

1.335 Bewertungen

Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.

Rezepte

Party-Schnitzelpfanne

776 Bewertungen

Mit diesem tollen und köstlichen Rezept für eine Party-Schnitzelpfanne ist man für jede Feier gut vorbereitet.

Alle Champignons Rezepte

Champignons in vielen Varianten zubereiten

Das Gemüse ist mild im Geschmack, lässt sich vielseitig zubereiten und ist sogar richtig gesund. Gemeint sind Champignons, die es im Handel in einer weißen und einer braunen Variante gibt. Als Zubereitungsarten kommen alle rohen und gebratenen Varianten des Pilzes infrage. Er schmeckt roh in Blattsalaten oder sogar als Gemüsesnack, gebraten oder gedünstet kann er als Beilage auf dem Steak oder einfach zum Kartoffelpüree gegessen werden. Neben Salz und Pfeffer werden die Pilze lediglich mit einigen frischen Kräutern gewürzt, damit der feine Geschmack der Pilze dennoch erhalten bleibt. Übrigens sollten die Pilze nicht unter fließendem Wasser abgespült werden, weil sie dann wässrig werden. Es ist besser, eine kleine Haushaltsbürste zu besorgen, die dann ausschließlich zum Reinigen des Gemüses verwendet wird. Bürsten Sie die kleinen Kappen gründlich, aber vorsichtig ab, schneiden Sie den Strunk etwas zurück und halbieren oder vierteln Sie die Früchte, bevor sie diese weiterverarbeiten.

Die gesundheitlichen Wirkungen des Pilzgemüses

Kaum zu glauben, aber wahr: Die kleinen Pilze schützen uns vor Krebs. Chinesische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Pilzgemüse bei bestimmten Gewebetumoren in der Lage ist, eine bis zu 90-prozentige Wachstumshemmung zu erzielen. Ebenfalls bewiesen ist, dass die Pilze eine krebshemmende Wirkung bei Brustkrebs haben. Auch bei weiteren Indikationen kann sich der Verzehr der Pilze als gesundheitsfördernd herausstellen. Beispielsweise bei Gichtkranken, Diabetikern und Blutdruckpatienten. Wer bei diesen Erkrankungen öfters mal ins Gemüseregal greift, kann von dem geringen Natrium- und Glukosegehalt, dem hohen Kalium- und Vitamingehalt sowie den verdauungsfördernden Ballaststoffen profitieren, die die Pilze enthalten. Deshalb sind vor allem gesundheitsbewusste Verbraucher oder solche mit einem der genannten Symptome gut beraten, hin und wieder eine Portion weiße oder braune Pilze zu genießen.

Woher die Pilze stammen

Wer denkt, die Pilze wachsen im Wald, der irrt natürlich. Um die im Handel angebotenen Mengen an Pilzen zu ernten, müssen diese entsprechend kultiviert und auf großen Feldern angebaut werden. Das bedeutet natürlich auch, dass die Pilze frei von ungeliebten Bestandteilen sind, wie es mitunter bei Waldpilzen der Fall ist. Die Pilze werden heute meist in Deutschland abgebaut, was es ermöglicht, diese auch im heimischen Garten zu kultivieren. Wer sich dabei an die Empfehlungen der Gartenfachleute hält, kann eine umfangreiche Ernte einfahren.