Kohl-Champignonsuppe mit Ei

Zutaten für 2 Portionen
0.5 | Stk | Spitzkohl |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, rot |
300 | g | Egerlinge - Champignons |
750 | ml | Hühnerbrühe |
1 | EL | Currypaste, grün |
3 | Stk | Bird-Eye-Chili, getrocknet |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Ei
1 | Schuss | Essig |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 18 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Kohl-Champignonsuppe mit Ei zuerst den Spitzkohl putzen, Strunk entfernen und dann den Kohl quer in breite Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in dicke Ringe schneiden.
- Die Champignons putzen und in breite Stücke schneiden bzw. halbieren.
- Die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen und den Kohl und die Zwiebel hineingeben. Die Currypaste zugeben, den Chili grob zerkleinern, ebenso unterrühren und für fünf Minuten köcheln lassen.
- Zeitgleich einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
- Die Champignons in die Suppe geben und weitere fünf Minuten köcheln lassen.
- Parallel dazu die Eier pochieren. Hierfür das leicht kochende (simmernde) Wasser kräftig umrühren, so dass ein Strudel in der Topfmitte entsteht. Einen Spritzer Essig zugeben, nun ein Ei vorsichtig in eine Tasse aufschlagen und vorsichtig in die Mitte des Strudels geben. Etwa 2 Minuten sieden lassen bis das Eiweiß das Eigelb fest umhüllt. Dann herausnehmen. Mit dem zweiten Ei den Vorgang wiederholen.
- Die Suppe nun mit den Zitronensaft und dem Salz abschmecken, in Teller geben und in die Mitte jeweils ein pochiertes Ei legen.
Tipps zum Rezept
Bird-Eye-Chili (Vogelaugenchili) sind ganz kleine Chilis, aber mit einem Scoville-Wert von 100.000 sehr scharf.
Zum Pochieren frische Eier verwenden! Essig wird pochierten Eiern im Wasser hinzugefügt, damit das Eiweiß schneller gerinnt und eine kompakte Form behält, die das Eigelb umschließt. Zum Pochieren von Eiern eignet sich am besten ein farbloser, milder Essig (beispielsweise Weißweinessig oder Branntweinessig), damit Geschmack und Farbe des Eis nicht beeinträchtigt werden.
Die Suppe zusätzlich mit frisch gemahlenem Pfeffer, etwas Muskat und frischen Kräutern (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) abschmecken. Wer mag, kann noch geröstete Brotwürfel oder ein paar Tropfen Trüffelöl als Topping verwenden.
User Kommentare