Diplomatencreme mit Rum

Wer auf der Suche nach einem tollen Rezept für ein gästetaugliches Dessert ist, hat es gefunden. Die Diplomatencreme mit Rum schmeckt hinreißend.

Diplomatencreme mit Rum Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Vollmilch
500 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt
2 Pk Sahnesteif
4 TL Rum, braun (54 %)
1 Pk Sahne-Puddingpulver
50 g Blaubeeren oder Brombeeren

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein kaltes Wasserbad vorbereiten. Dafür eine Schüssel oder einen Topf mit kaltem Wasser und ein paar Eiswürfeln füllen.
  2. Anschließend das Sahnepuddingpulver mit 4-5 EL von der Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Den Topf mit der kochenden Milch vom Herd ziehen, das angerührte Puddingspulver unter Rühren hineingeben, zurück auf den Herd stellen und erneut kurz aufkochen, bis es blubbert.
  4. Nun den Topf erneut vom Herd nehmen, auf das Eiswasserbad setzen und den Pudding mit einem Schneebesen durchrühren, bis er abgekühlt ist.
  5. Jetzt die Sahne mit dem Sahnesteif in einen Rührbecher geben und sehr steif aufschlagen.
  6. Im Anschluss daran den Rum unter den abgekühlten Pudding rühren und dann die Schlagsahne mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
  7. Die fertige Diplomatencreme mit Rum in Dessertschalen füllen und bis zum Servieren - aber mindestens 2 Stunden lang - in den Kühlschrank stellen.
  8. Zuletzt die Beeren verlesen, eventuell kurz abbrausen, mit Küchenpapier trocknen und das Dessert damit garnieren.

Tipps zum Rezept

Für eine stabile Bindung der Creme wird sie nach dem Aufkochen sofort auf das kalte Wasserbad gesetzt, damit sie unter Rühren schnell abkühlt. Den Pudding in einem Topf zubereiten, der später gut auf die Schüssel oder den Topf mit dem kalten Wasser passt.

Durch das Aufschlagen der kalten Sahne gelangt viel Luft hinein. Damit die kleinen Luftbläschen nicht wieder zerstört werden, die Schlagsahne behutsam unter den Pudding ziehen. Das gelingt am besten mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber.

Neben Blau- oder Brombeeren sind auch Erdbeeren, Johannisbeeren oder Himbeeren als Garnitur geeignet. Ein paar Blättchen Minze oder Zitronenmelisse unterstreichen den frischen Akzent.

Hochprozentig geht es her, wenn stattdessen ein Löffel vom selbst angesetzten Rumtopf on top der Creme gegeben wird.

Nährwert pro Portion

kcal
577
Fett
49,60 g
Eiweiß
7,78 g
Kohlenhydrate
24,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare