Rumtopf ansetzen

Zutaten für 35 Portionen
500 | g | Erdbeeren |
---|---|---|
500 | g | Zucker |
6 | Fl | Rum, braun (54%iger) |
500 | g | Aprikosen + 250 Gramm Zucker |
500 | g | Pfirsiche + 250 Gramm Zucker |
500 | g | Süß- oder Sauerkirschen + 250 Gramm Zucker |
500 | g | Pflaumen + 250 Gramm Zucker |
500 | g | Brombeeren + 250 Gramm Zucker |
500 | g | Birnen + 250 Gramm Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wer einen klassischen Rumtopf ansetzen möchte, startet mit vollreifen Erdbeeren (ca. Ende Mai - Anfang Juni). Die Früchte putzen, nach Möglichkeit nicht waschen oder nur kurz abbrausen, trocken tupfen und mit dem Zucker vermischen.
- Die gezuckerten Erdbeeren 30 Minuten ziehen lassen, dann in den Rumtopf geben und mit Rum übergießen, bis die Früchte etwa 1 cm hoch bedeckt sind.
- Anschließend mit einem Teller beschweren, den Rumtopf fest verschließen und dann 4 Wochen an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank!) ruhen lassen.
- Auf die gleiche Weise werden dann die nachfolgend genannten Früchte verarbeitet: halbierte Aprikosen sowie Pfirsiche (Start ab Juni), Süß- oder Sauerkirschen mit Stein (Start ab Juli), halbiere Pflaumen (Start ab August), Brombeeren (Start ab September) sowie in Würfel geschnittene Birnen (Start ab Oktober).
- Die Früchte je mit der angegebenen Menge Zucker vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
- Dann in den Rumtopf schichten, jede Obstsorte 1 cm hoch mit Rum bedecken und mit einem Teller beschweren.
- Danach jeweils 4 Wochen an einem kühlen Ort ruhen lassen, bis die nächsten Früchte eingeschichtet werden.
Tipps zum Rezept
Unerlässlich ist ein Steingutgefäß mit 5 l Fassungsvermögen und einem gut schließenden Deckel. Außerdem reifes, aber kein überreifes Obst.
Die Früchte werden - je nach Saison - in der Zeit von Mai bis Oktober eingeschichtet. Die einzelnen Sorten können selbstverständlich nach eigenem Geschmack variiert werden. Dabei die Früchte vorher waschen und mit Küchenpapier trocknen.
Täglich sollte geprüft werden, ob die Früchte noch mit ausreichend Rum bedeckt sind. Wenn nicht, Rum nachgießen. Die angegebene Menge Rum ist ein Richtwert für die Zeit von Mai-November.
Frühestens Ende November/Anfang Dezember ist der Rumtopf fertig. Die Früchte schmecken zu Eis, Pudding, einer Creme, zu Waffeln oder zu einfachen Pfannkuchen.
User Kommentare