Diplomatencreme selber machen

Wer Diplomatencreme selber machen möchte, hat hier das richtige Rezept gefunden. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Vanillepuddingpulver
500 ml Vollmilch
35 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Schlagsahne, gut gekühlt
1 Pk Sahnesteif
1 Pk Löffelbiskuits
25 ml Rum, braun, 40 %
1 Pk Schokostreusel

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochtopf

Zeit

236 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 211 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. So kann jeder Diplomatencreme selber machen: Zuerst das Puddingpulver mit dem Zucker und Vanillezucker in einer kleinen Schüssel vermischen, etwa 5-6 EL von der kalten Milch hinzufügen und glatt rühren.
  2. Die restliche Milch in einen Topf geben, zum Kochen bringen, dann vom Herd ziehen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
  3. Danach zurück auf den Herd stellen und den Pudding unter ständigem Rühren ungefähr 1 Minute aufkochen. Danach erneut vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen und vollständig auskühlen lassen.
  4. Sobald der Pudding kalt ist, die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Anschließend den Pudding durchrühren und die Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unterziehen.
  5. Nun den Boden einer kleinen Auflaufform mit einer Schicht Puddingcreme bedecken. Die Löffelbiskuits mit etwas Rum benetzen und dicht nebeneinander auf die Puddingcreme legen.
  6. Im Anschluss daran die restliche Puddingcreme darauf verteilen und die Schokostreusel aufstreuen.
  7. Zuletzt die Form mit Frischhaltefolie abdecken und das Dessert etwa 3,5 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit auf dem Vanillepudding keine feste Haut entsteht, ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen und glatt streichen, so dass sich darunter keine Luftblasen befinden.

Statt Löffelbiskuits kann auch ein in Streifen geschnittener Biskuit-Tortenboden verwendet werden.

Wenn Kinder mitessen, den Rum einfach weglassen. Das Dessert schmeckt auch ohne sehr gut. Alternativ können die Biskuits mit etwas kaltem Kakao oder Orangensaft beträufelt werden.

Besonders frisch schmeckt ein Topping aus frischen, gemischten Beeren oder einem Kompott mit roten Johannisbeeren.

Nährwert pro Portion

kcal
748
Fett
41,94 g
Eiweiß
8,53 g
Kohlenhydrate
82,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare