Kompott mit roten Johannisbeeren

Dieses Rezept für Kompott mit roten Johannisbeeren überzeugt mit einem fruchtig-süßen Geschmack und ist die perfekte Beilage zu vielen Süßspeisen.

Kompott mit roten Johannisbeeren Foto Liudmyla / adobe.com

Bewertung: Ø 4,5 (147 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Johannisbeeren, rot
0.5 TL Speisestärke
150 ml Apfelsaft
45 ml Johannisbeersirup
55 g Zucker

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Johannisbeeren verlesen, waschen, in einem Sieb abtropfen lassen und die Beeren von den Rispen lösen.
  2. Anschließend die Speisestärke mit einem Schuss Apfelsaft in einem Becher glatt rühren.
  3. Den restlichen Apfelsaft mit dem Zucker in einen Topf geben. Den Johannisbeersirup hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  4. Sobald die Saftmischung kocht, die angerührte Speisestärke einrühren und erneut kurz aufkochen lassen.
  5. Nun die Johannisbeeren hineingeben und wieder kurz aufkochen lassen.
  6. Zuletzt den Topf vom Herd nehmen, das Johannisbeer-Kompott in eine Schüssel oder in Gläser abfüllen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Johannisbeeren sind entweder rot, schwarz oder weiß und gesund, denn sie enthalten die Vitamine A, B, C sowie Pektin, Tannine, Phosphor, Eisen und Kalium. Rote Johannisbeeren sind saurer als schwarze und weiße sind für ein Kompott nicht geeignet.

Die Johannisbeeren zum Waschen in lauwarmes Wasser legen und 5 Minuten stehen lassen. Danach im Wasser vorsichtig schwenken, dann in ein Sieb geben, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die einzelnen Beeren am besten mit einer Gabel von den Zweigen streifen.

Das Kompott nicht länger als 5 Minuten kochen, weil sonst alle wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.

Besonders lecker schmeckt das Johannisbeer-Kompott zu Pfannkuchen und Kaiserschmarrn, aber auch zu Eiscreme, Pudding und Quarkspeisen.

Nährwert pro Portion

kcal
117
Fett
0,48 g
Eiweiß
1,24 g
Kohlenhydrate
22,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

STACHELBEERKOMPOTT AUS FRISCHEN FRÜCHTEN

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

User Kommentare