Kompott mit roten Johannisbeeren
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Johannisbeeren, rot |
---|---|---|
0.5 | TL | Speisestärke |
150 | ml | Apfelsaft |
45 | ml | Johannisbeersirup |
55 | g | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Johannisbeeren verlesen, waschen, in einem Sieb abtropfen lassen und die Beeren von den Rispen lösen.
- Anschließend die Speisestärke mit einem Schuss Apfelsaft in einem Becher glatt rühren.
- Den restlichen Apfelsaft mit dem Zucker in einen Topf geben. Den Johannisbeersirup hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Sobald die Saftmischung kocht, die angerührte Speisestärke einrühren und erneut kurz aufkochen lassen.
- Nun die Johannisbeeren hineingeben und wieder kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt den Topf vom Herd nehmen, das Johannisbeer-Kompott in eine Schüssel oder in Gläser abfüllen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Johannisbeeren sind entweder rot, schwarz oder weiß und gesund, denn sie enthalten die Vitamine A, B, C sowie Pektin, Tannine, Phosphor, Eisen und Kalium. Rote Johannisbeeren sind saurer als schwarze und weiße sind für ein Kompott nicht geeignet.
Die Johannisbeeren zum Waschen in lauwarmes Wasser legen und 5 Minuten stehen lassen. Danach im Wasser vorsichtig schwenken, dann in ein Sieb geben, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die einzelnen Beeren am besten mit einer Gabel von den Zweigen streifen.
Das Kompott nicht länger als 5 Minuten kochen, weil sonst alle wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.
Besonders lecker schmeckt das Johannisbeer-Kompott zu Pfannkuchen und Kaiserschmarrn, aber auch zu Eiscreme, Pudding und Quarkspeisen.
User Kommentare