Durchsichtiger Zuckerguss
Zutaten für 1 Portionen
250 | g | Puderzucker |
---|---|---|
1 | Stk | Eiweiß, Gr. L, ganz frisch |
Rezept Zubereitung
- Puderzucker ist die Basis für jeden Zuckerguss. Er wird mit mehr oder weniger Flüssigkeit (Wasser oder Fruchtsaft) zu einem normalen, dicken oder zarten Zuckerguss verrührt.
- Dafür Flüssigkeit nach und nach in den Puderzucker rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, nicht umgekehrt.
- Für Lebkuchen allerdings sollte der Zuckerguss nur hauchdünn, also durchsichtig sein. Dafür ein frisches, sauber getrenntes Eiweiß mit einer Gabel verquirlen und in den Puderzucker einrühren.
- Den Durchsichtigen Zuckerguss mit einem Pinsel nach dem Anrühren sofort ganz dünn auf die ausgekühlten Lebkuchen streichen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Bevor das Eiweiß mit dem Puderzucker verrührt wird, die Hagelschnur entfernen, damit keine Klümpchen entstehen. Die Hagelschnur ist der weißer dicke Faden im Eiweiß, an der das Eigelb im Ei aufgehängt und fixiert ist.
Dieser Zuckerguss ist auch der richtige "Mörtel" für den Bau von Lebkuchenhäusern oder Lebkuchenmännern. Er wird besonders fest und hält alles zusammen.
Dieses Rezept reicht aus für ein Blech voller Lebkuchen.
Soll der Zuckerguss zum Verzieren von Lebkuchen verwendet werden, das Eiweiß zunächst mit einer Prise Salz steif aufschlagen, den Puderzucker esslöffelweise hinzufügen und untermixen, bis der Eischnee schön dick ist. Dann in einen Einwegspritzbeutel mit kleiner Spitze füllen und dekorativ auf die Lebkuchen spritzen.
User Kommentare