Fettarme Rezepte

Eine gesunde Ernährung ist oft auch gleichzusetzen mit einer fettarmen und kalorienbewussten Ernährung. Jedoch müssen fettarme Rezepte nicht immer schal und fade schmecken - ganz im Gegenteil, bei der richtigen Zubereitung sind die Gerichte nicht nur gesund, sondern ein richtiger Gaumenschmaus. Wichtig ist auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung nicht zu verzichten, denn der Körper braucht verschiedene Vitamine und Nährstoffe.
Hier findet man köstliche und fettarme Rezepte, bei denen vor allem Geschmack und Genuss im Vordergrund stehen.
- Gesunde Rezepte (293)
- Vegetarisch (160)
- Vegan (147)
- Gemüse (146)
- Einfache Rezepte (134)
- Beilage (113)
- Deutschland (102)
- Suppen (88)
- schnelle Rezepte (84)
- Tomaten (80)
- Braten (72)
- Fisch (70)
- Salat (66)
- Kalorienarm (65)
- Billig - Preiswert (64)
- Vorspeise (56)
- Kartoffeln (55)
- Snacks (47)
- Saucen & Dips (47)
- Fleisch (47)
- Dünsten (43)
- Cholesterinarm (43)
- Paprika (41)
- Reis (40)
- Grundrezepte (40)
- Asien (40)
- Diät Rezepte (39)
- Glutenfrei (36)
- Leichte Rezepte (35)
- Hähnchen (33)
- Backen (32)
- Pfannengericht (31)
- Dessert (31)
- Geflügel (30)
- Marinieren (29)
- Low Carb (26)
- Zuckerfrei (25)
- Sommer (24)
- Kalte Speisen (24)
- Möhren (24)
- Eintopf (24)
- Frühstück (23)
- Meeresfrüchte (23)
- Bohnen (21)
- Grillen (21)
- Aufstrich (21)
- Brunch (21)
- Italien (21)
- Süßspeisen (20)
- Partyrezepte (20)
- Schonkost (20)
- Schmoren (20)
- Putenfleisch (19)
- Zucchini (19)
- Vietnam (18)
- Obst (18)
- Dinner for Two (18)
- Apfel (17)
- Hülsenfrüchte (17)
- Kürbis (17)
- 5 Zutaten (17)
- Fingerfood (16)
- Kokos (16)
- Omas Küche (16)
- Lachs (16)
- Frühling (16)
- Brokkoli (16)
- Käse (16)
- Garnelen - Shrimps (15)
- Nudeln (15)
- Champignons (15)
- Indonesien (14)
- Dampfgaren (14)
- Rohkost (14)
- Wok (14)
- Rindfleisch (14)
- Quark (13)
- Diabetiker (13)
- Pilze (13)
- Tofu (13)
- Gurken (13)
- Spinat (13)
- Kohl (12)
- Mit Kindern kochen (12)
- Ananas (11)
- 5 Elemente (11)
- Ingwer (10)
- Kichererbsen (10)
- Avocado (10)
- Couscous (10)
- Linsen (10)
- Spargel (10)
- Brotzeit (9)
- Nüsse, Kerne und Samen (9)
- Chiasamen (9)
- Joghurt (9)
- Fenchel (9)
- Singles (9)
- Dressings (9)
- Muschel (9)
- Schweinefleisch (8)
- Indien (8)
- Herbst (8)
- Banane (8)
- Auflauf (8)
- Kohlrabi (8)
- Curry (8)
- Blumenkohl (8)
- Brotspeise (8)
- Alltagsrezepte (7)
- Spanien (7)
- Spieße (7)
- Walnuss (7)
- Zwiebel (7)
- Rote Bete (7)
- Meerrettich (7)
- Bio (6)
- Heißluftfritteuse (6)
- Lauch/Porree (6)
- Chilischote (6)
- Winter (6)
- Hackfleisch (6)
- Sommersalate (6)
- Tomatensuppe (6)
- Quinoa (6)
- Orangen (6)
- Weihnachten (6)
- Thunfisch (6)
- Birnen (5)
- Hirse (5)
- Bayern (5)
- Suppeneinlage (5)
- Pastinaken (5)
- Afrika (5)
- Haltbarmachen (5)
- Wild (5)
- Honig (5)
- Superfood (5)
- Haferflocken (5)
- Frankreich (5)
- Lammfleisch (5)
- Risotto (5)
- Salsa (5)
- Kalbfleisch (5)
- Fasten (5)
- Minze (5)
- Süßkartoffeln (5)
- Thailand (5)
- Mango (5)
- Sellerie (5)
- Tatar (4)
- Polen (4)
- Kräuter (4)
- Pfirsich (4)
- Brei (4)
- Auberginen (4)
- One Pot Gerichte (4)
- Balkan (4)
- Erbsen (4)
- Sachsen-Anhalt (4)
- Mediterran (4)
- Ostern (4)
- Steaks (4)
- Feta (4)
- Melonen (4)
- Obstsalate (4)
- Pasta (4)
- Kabeljau - Dorsch (4)
- Granatapfel (4)
- Chinakohl (4)
- Kroatien (4)
- Radieschen (4)
- Geschnetzeltes (4)
- Gulasch (4)
- Gemüsesuppen (3)
- Brot (3)
- Spaghetti (3)
- Zitronen (3)
- Tapas (3)
- Limetten (3)
- Panna Cotta (3)
- Erdbeeren (3)
- Cremesuppen (3)
- Hering (3)
- Hüttenkäse (3)
- Vatertag (3)
- Karpfen (3)
- Mais (3)
- Japan (3)
- Bärlauch (3)
- Forellen (3)
- Topinambur (3)
- Frühlingszwiebeln (3)
- Basisch (3)
- Sommersuppen (3)
- Mit Kindern backen (3)
- Rosenkohl (3)
- Kuchen (3)
- Sesam (3)
- Mozzarella (3)
- Basilikum (3)
- Wildkräuter (3)
- Blaubeeren (3)
- Bowl (3)
- Dattel (3)
- Trauben (2)
- Oliven (2)
- Oktoberfest (2)
- Graupen (2)
- Rucola (2)
- Frikadellen (2)
- Vollkorn (2)
- Krabben (2)
- Speck (2)
- Feldsalat (2)
- Wirsing (2)
- Müsli (2)
- Mandel (2)
- Russland (2)
- Grundteig (2)
- Polenta (2)
- Kiwi (2)
- Pak Choi (2)
- USA (2)
- Dinkel (2)
- Großbritannien (2)
- China (2)
- Knoblauch (2)
- Aprikosen (2)
- Feigen (2)
- Klöße (2)
- Hefeteig (2)
- Papaya (2)
- Bulgur (2)
- Vanille (2)
- Salzgebäck (2)
- Dörren (2)
- Trennkost (2)
- Himbeere (2)
- Romanesco (2)
- Mexico (2)
- Römertopf (2)
- Eis (2)
- Innereien (2)
- Porridge (2)
- Ente (2)
BELIEBTESTE FETTARM REZEPTE
Fettarm Kochen: Wissenswertes und Tipps
Fettarm zu kochen ist eine gesunde und schmackhafte Art, sich ausgewogen zu ernähren. Indem man weniger Fett verwendet, kann man die Kalorienzufuhr reduzieren und gleichzeitig Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Ein wichtiger Tipp ist, gesunde Fette wie Oliven- oder Rapsöl anstelle von Butter oder Schmalz zu nutzen. Statt zu braten, können Lebensmittel auch schonend in Brühe gekocht, gedämpft oder im Ofen gebacken werden. Mageres Fleisch, wie Geflügel oder Fisch, ist eine gute Wahl, und auch frisches Gemüse liefert viele Nährstoffe ohne zusätzliches Fett. So bleibt der Geschmack erhalten, während die Mahlzeit fettärmer und leichter wird.
Fett ist nicht gleich Fett
Es gibt verschiedene Arten von Fetten, die sich in ihrer Wirkung auf den Körper stark unterscheiden. Gesunde Fette, wie ungesättigte Fettsäuren, die in pflanzlichen Ölen, Nüssen oder fettreichem Fisch vorkommen, sind gut für das Herz und können Entzündungen im Körper reduzieren. Auf der anderen Seite stehen gesättigte Fette, die vor allem in tierischen Produkten wie Butter, Käse und Fleisch zu finden sind. Diese sollten in Maßen konsumiert werden, da sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Transfette, die häufig in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind, sollten möglichst ganz vermieden werden, da sie die Gesundheit besonders schädigen. Es ist also entscheidend, die richtigen Fette zu wählen und auf eine ausgewogene Zufuhr zu achten.
Leckere Rezepte mit wenig Fett
Die Bandbreite der Rezepte für fettarmes Kochen ist groß und reicht von Fleisch-, über Fisch-, bis hin zu vegetarischen Gerichten. In vielen Fällen lassen sich Fettquellen durch alternative Zubereitungsarten oder Lebensmittel ersetzen. Das gilt zum Beispiel für die Zubereitung von Gemüse. Hier ersetzen leckere Kräuter und Gewürze die fettreiche Sahnesauce oder Mehlschwitze. Übrigens ist auch beim Binden von Saucen eine Fetteinsparung möglich, wenn statt Butter und Sahne eine geriebene Kartoffel zum Andicken verwendet wird. Als mageres Fleisch eignen sich Rind, Huhn oder Lamm. Hier entscheidet vor allem die Menge der fetthaltigen Zutaten über die Fettbilanz eines Gerichts.