Fettarme Rezepte

Fettarme Rezepte Foto spaxiax / Depositphotos

Eine gesunde Ernährung ist oft auch gleichzusetzen mit einer fettarmen und kalorienbewussten Ernährung. Jedoch müssen fettarme Rezepte nicht immer schal und fade schmecken - ganz im Gegenteil, bei der richtigen Zubereitung sind die Gerichte nicht nur gesund, sondern ein richtiger Gaumenschmaus. Wichtig ist auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung nicht zu verzichten, denn der Körper braucht verschiedene Vitamine und Nährstoffe.

Hier findet man köstliche und fettarme Rezepte, bei denen vor allem Geschmack und Genuss im Vordergrund stehen.

BELIEBTESTE FETTARM REZEPTE

Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse

Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse

4.965 Bewertungen

Glücklich ist, wer Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse servieren kann. Das Rezept zeigt, wie das geht und liefert einen passenden Dip dazu.

Haferschleim

Haferschleim

5.730 Bewertungen

Haferschleim ist ein echter Klassiker, der nicht nur leicht verdaulich, sondern auch unglaublich vielseitig ist. Das Rezept spendet Energie und sorgt für einen genussvollen Start in den Tag.

Putenschnitzel mit Reis

Putenschnitzel mit Reis

3.269 Bewertungen

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Schneller Nusskuchen

Schneller Nusskuchen

3.985 Bewertungen

Das Rezept für den schnellen Nusskuchen ist die ideale Lösung, wenn sich die Gäste spontan anmelden. Er ist locker, lecker, glutenfrei und fettarm.

Bratkartoffeln im Airfryer

Bratkartoffeln im Airfryer

2.011 Bewertungen

Im Airfryer werden Bratkartoffeln einfach und schonend zubereitet. Zudem gelingen diese mit diesem Rezept sehr schnell.

Asiatische Nudelpfanne

Asiatische Nudelpfanne

4.751 Bewertungen

Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.

Putenbraten Classico

Putenbraten Classico

3.159 Bewertungen

Putenbraten Classico ist - wie der Name schon sagt - ein klassischer Braten, den dieses Rezept mit einem delikaten Honig-Senf-Mantel einkleidet.

Lachs aus dem Dampfgarer

Lachs aus dem Dampfgarer

1.501 Bewertungen

Bei diesem Rezept wird Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli im Dampfgarer zubereitet, dabei ist der Fisch leicht bekömmlich und delikat im Geschmack.

Forelle vom Grill

Forelle vom Grill

3.056 Bewertungen

Rezepte zum grillen von Forellen - die Forellen werden in einem speziellen Fischgriller oder in einer Alufolie auf das Grillrost gelegt.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

3.313 Bewertungen

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Alle Fettarm Rezepte

Fettarm Kochen: Wissenswertes und Tipps

Fettarm zu kochen ist eine gesunde und schmackhafte Art, sich ausgewogen zu ernähren. Indem man weniger Fett verwendet, kann man die Kalorienzufuhr reduzieren und gleichzeitig Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Ein wichtiger Tipp ist, gesunde Fette wie Oliven- oder Rapsöl anstelle von Butter oder Schmalz zu nutzen. Statt zu braten, können Lebensmittel auch schonend in Brühe gekocht, gedämpft oder im Ofen gebacken werden. Mageres Fleisch, wie Geflügel oder Fisch, ist eine gute Wahl, und auch frisches Gemüse liefert viele Nährstoffe ohne zusätzliches Fett. So bleibt der Geschmack erhalten, während die Mahlzeit fettärmer und leichter wird.

Fett ist nicht gleich Fett

Es gibt verschiedene Arten von Fetten, die sich in ihrer Wirkung auf den Körper stark unterscheiden. Gesunde Fette, wie ungesättigte Fettsäuren, die in pflanzlichen Ölen, Nüssen oder fettreichem Fisch vorkommen, sind gut für das Herz und können Entzündungen im Körper reduzieren. Auf der anderen Seite stehen gesättigte Fette, die vor allem in tierischen Produkten wie Butter, Käse und Fleisch zu finden sind. Diese sollten in Maßen konsumiert werden, da sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Transfette, die häufig in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind, sollten möglichst ganz vermieden werden, da sie die Gesundheit besonders schädigen. Es ist also entscheidend, die richtigen Fette zu wählen und auf eine ausgewogene Zufuhr zu achten.

Leckere Rezepte mit wenig Fett

Die Bandbreite der Rezepte für fettarmes Kochen ist groß und reicht von Fleisch-, über Fisch-, bis hin zu vegetarischen Gerichten. In vielen Fällen lassen sich Fettquellen durch alternative Zubereitungsarten oder Lebensmittel ersetzen. Das gilt zum Beispiel für die Zubereitung von Gemüse. Hier ersetzen leckere Kräuter und Gewürze die fettreiche Sahnesauce oder Mehlschwitze. Übrigens ist auch beim Binden von Saucen eine Fetteinsparung möglich, wenn statt Butter und Sahne eine geriebene Kartoffel zum Andicken verwendet wird. Als mageres Fleisch eignen sich Rind, Huhn oder Lamm. Hier entscheidet vor allem die Menge der fetthaltigen Zutaten über die Fettbilanz eines Gerichts.