Ei-Ersatz beim Backen: Das sind die 14 besten Alternativen
Eier gehören seit jeher auf unseren Speiseplan, denn sie sind eine wichtige Zutat für die unterschiedlichsten Mahlzeiten. Doch es gibt mehr als genug pflanzliche Ei-Ersatzprodukte, die eine identische Wirkung haben und zum Binden, Lockern und Feuchthalten des Teiges verwendet werden können.
1. Apfelmus
Ein bekannter Ei-Ersatz ist Apfelmus. Sein Eigengeschmack bleibt dezent im Hintergrund, während es im Teig für die nötige Bindung sorgt.
Wie kann Apfelmus ein Ei ersetzen?
Einfach 60 Gramm Apfelmus statt einem Ei und bei Bedarf noch 1 Teelöffel Pflanzenöl verwenden, so eignet es sich optimal für Gebäck, das saftig sein soll, wie zum Beispiel Muffins. Grundrezept für Apfelmus gibt es hier: Selbstgekochtes Apfelmus
Tipp: Es ist empfehlenswert mit Apfelmus nicht mehr als zwei Eier zu ersetzen. Wenn der Kuchen zu fest ist, 1/2 TL Backpulver sowie etwas Natron hinzufügen, dadurch wird das Ergebnis lockerer.
2. Bananen
1/2 Banane kann anstatt eines Eies für den Teig verwendet werden, hierfür einfach die reife Banane schälen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
Info: Der Eigengeschmack ist beim Bananenmus deutlich dominanter als beim Apfelmus und damit nicht jedermanns Sache.
Kleiner Tipp: Aufgrund der starken Eigensüße der Frucht kann die angegebene Zuckermenge im Rezept um 50 Gramm reduziert werden.
3. Kürbispüree
Hier genügen 60 Gramm Kürbispüree, um ein Ei zu ersetzen. Aufgrund des eher würzigen Geschmacks passt es gut zu herzhaftem Gebäck. So gelingt Kürbispüree.
4. Kichererbsenwasser für veganen Eischnee
Wird nur das Eiweiß zur Zubereitung von Eischnee benötigt, ist Kichererbsenwasser (Aquafaba) als Ersatz die erste Wahl.
25-30 ml dieser Flüssigkeit entsprechen ungefähr einem Eiweiß. Es stellt eine großartige Alternative zum herkömmlichen Eischnee dar und man kann damit köstliche Makronen, Baisers und Macarons zaubern.
5. Kichererbsenmehl
Auch das Mehl der Kichererbsen ist perfekt als Ei-Ersatz geeignet. Hierfür braucht man anstelle von einem Ei nur 1-2 Esslöffel Kichererbsenmehl mit 2-3 Esslöffel Wasser verrühren.
6. Chiasamen
Eine weitere und sehr gesunde Alternative zu einem Ei sind 1-2 Esslöffel Chiasamen in 3-4 Esslöffel Wasser eingeweicht. Nach kurzer Quellzeit können die überaus nährstoffreichen Samen zum Binden von Rührteigen oder Keksen benutzt werden.
7. Leinsamen
Mindestens genauso gesund aufgrund ihres hohen Gehalts an wichtigen Omega-3-Fettsäuren sind geschrotete Leinsamen.
Wenn man 20 Gramm in 50 ml lauwarmem Wasser quellen lässt, erhält man einen Top-Ersatz zum Binden. Besonders schmackhaft lassen sich mit dieser Mischung Brote und herzhaftes Gebäck zubereiten.
8. Ei-Ersatz nach Oma´s Art
Es geht auch mit ganz simplen Mitteln ein Ei zu ersetzen, da kann uns Oma‘s Hausrezept weiterhelfen:
Um eine luftig-lockere Konsistenz beispielsweise in Rührkuchen und Pfannkuchen zu erhalten, 2 Esslöffel Mehl zusammen mit 1 Esslöffel Backpulver, 2 Esslöffeln Öl und 2 Esslöffeln Wasser aufschlagen.
Die einzelnen Komponenten wirken so gut zusammen, dass hier gar kein Ei mehr nötig ist.
9. Natron
Bestens zur eifreien Herstellung von lockeren Teigen wie zum Beispiel Tortenböden oder Rührkuchen geeignet, ist Natron in Verbindung mit Säure, also (Apfel)Essig oder Zitronensaft.
Für 500 Gramm Mehl benötigt man 3-4 gestrichene Teelöffel Natron plus 2-3 Teelöffel Essig bzw. Zitronensaft.
10. Pflanzendrink
Oft wird bei Rezepten für Mürbeteig-Gebäck oder Keksen nur ein Ei benötigt. In so einem Fall kann man die fehlende Feuchtigkeit ganz einfach durch 3-4 Esslöffel Pflanzendrink austauschen oder auch etwas mehr Fett nehmen.
11. Seidentofu
Eine spezielle Tofu-Art, der sogenannte Seidentofu (erhältlich im Reformhaus und Bioladen) ist eine weitere gute Alternative zum Ei, die allerdings einen leichten Eigengeschmack aufweist.
Die Zubereitung ist ebenfalls denkbar einfach: 75 Gramm dieses Tofus pürieren und unter den vorhandenen Teig mischen - damit gelingt beispielsweise der klassische Käsekuchen besonders gut.
12. Sojamehl
Ein wahres Multitalent in Sachen Ei-Ersatz ist Sojamehl, denn es eignet sich für fast alle Backrezepte, ist zucker- und glutenfrei und kann beinahe ewig aufbewahrt werden.
Einfach 2 Esslöffel Sojamehl mit 2-3 Esslöffeln Wasser verrühren - und schon hat man ein Ei ersetzt.
13. Veganes Ei-Ersatz-Pulver
In diversen Online-Shops, gut sortierten Supermärkten und Drogerien, aber auch im Bioladen und Reformhaus gibt es veganes Ei-Ersatz-Pulver zu kaufen.
Dieser Alleskönner, der sich sowohl für süße als auch herzhafte Speisen eignet, wird mit Wasser vermischt und dann den übrigen Zutaten beigemengt.
Das Pulver besteht hauptsächlich aus Mais- und Lupinenmehl.
Tipp: Bei diesem Produkt unbedingt auf Bio-Qualität achten.
14. Haferflocken
Zu guter Letzt dienen auch Haferflocken als ideale Alternative zum Ei, denn die günstigen Kraftpakete eignen sich wunderbar als Bindemittel für knusprige Kekse, Pancakes, Frikadellen oder Bratlinge.
Das funktioniert ganz problemlos, indem man ein Ei mit 3-4 Esslöffeln zarten Haferflocken ersetzt.
Bewertung: Ø 3,5 (31 Stimmen)
User Kommentare
Ich bin sehr froh, keine Allergien oder Ähnliches zu haben was mich auf bestimmte Lebensmittel verzichten lässt. So auch bei den Eiern, da benötige ich ebenfalls keine Alternativen. Und eine "Glaubensfrage" mache ich nicht aus dem Essen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr interessanter Artikel Einiges davon kenne ich schon, zum Beispiel Apfelmus und Kichererbsenwasser. Sehr spannend finde ich Haferflocken und Leinsamen.
Auf Kommentar antworten