Erdnusskipferl

Mit Zimtduft und Erdnussbuttergeschmack katapultieren uns diese Erdnusskipferl in den 7. Kekshimmel. Ein Rezept, das ausprobiert werden muss!

Erdnusskipferl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (38 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

150 g Erdnüsse, geröstet und gesalzen
200 g Maismehl
75 g Maisstärke
200 g Puderzucker, gesiebt
1 Stk Ei, Gr. M
200 g Butterflöckchen, weich
1 TL Zimt, gemahlen

Zeit

255 min. Gesamtzeit 105 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Erdnüsse fein mahlen und in eine Rührschüssel geben. Dann mit dem Mehl, der Maisstärke und der Hälfte des Puderzuckers vermischen.
  2. Das Ei und die Butterflöckchen dazugeben, alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes vermengen und zuletzt mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Nun den Teig in 4 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer etwa 22 cm langen Rolle formen, auf ein Arbeitsbrett legen und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Nun die Teigrollen aus der Kühlung nehmen, in jeweils 20 Scheiben schneiden und daraus Kipferl formen.
  6. Die Kipferl auf die vorbereiteten Bleche verteilen und anschließend nacheinander jeweils 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene des heißen Backofens backen.
  7. Währenddessen den restlichen Puderzucker mit dem Zimt vermischen.
  8. Die fertigen Erdnusskipferl aus dem Backofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und zuletzt mit dem Zimtzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die Erdnüsse in einer Nussmühle, mit einem Universalzerkleinerer, einem Schneidstab oder in einem Mörser zermahlen. Abgesehen vom Mörser nicht mit der höchsten Mahlstufe beginnen, da sich sonst die in den Nüssen enthaltenen Fette lösen und kein lockeres Nussmehl, sondern ein fetter Nussbrei entsteht.

Bei nur wenigen Zutaten kommt es auf Qualität an, damit das Ergebnis perfekt wird. Deshalb empfehlen wir Ceylon-Zimt für den Zimtzucker. Der goldbraune Zimt ist sehr aromatisch, edel, fein und besitzt einen warmen, leicht süßlichen Geschmack. Zudem ist er gesundheitlich unbedenklich, da er deutlich weniger Cumarin als der weit verbreitete Cassia-Zimt enthält.

Die vollständig ausgekühlten Erdnusskipferl zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier in Blechdosen aufbewahren, die luftdicht verschlossen sind. So bleiben sie eine längere Zeit zartmürbe und frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
49
Fett
3,06 g
Eiweiß
0,83 g
Kohlenhydrate
4,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdnusssauce

ERDNUSSSAUCE

Wird noch schnell eine einfache, aber leckere Erdnusssauce benötigt, ist dieses Rezept genau das richtige, denn es ist einfach in der Zubereitung

Cremige Erdnusssauce mit Knoblauch

CREMIGE ERDNUSSSAUCE MIT KNOBLAUCH

Salzige Erdnuss sowie würziger Knoblauch harmonieren bei diesem veganen Rezept für eine cremige Erdnusssauce mit Knoblauch sehr gut.

Erdnussplätzchen

ERDNUSSPLÄTZCHEN

Wer auf der Suche nach einem rasch zubereiteten Plätzchen-Rezept ist, liegt mit diesem hier für Erdnussplätzchen genau richtig.

Vegane Erdnussplätzchen

VEGANE ERDNUSSPLÄTZCHEN

Diese veganen Erdnussplätzchen sind lecker und schnell gemacht. Das Rezept schmeckt allen Erdnussfans und eignet sich auch gut für den Winter.

Erdnuss-Muffins

ERDNUSS-MUFFINS

Bei diesem Rezept werden leckere Muffins gebacken, die sowohl Erdnüsse als auch Erdnussbutter enthalten. Nichts für Kalorienzähler.

Einfache Erdnussbutter

EINFACHE ERDNUSSBUTTER

Diese einfache Erdnussbutter ist sehr leicht herzustellen und zudem variabel. Das Rezept ist ohne Zucker und rein auf Pflanzenbasis.

User Kommentare