Glutenfreie Rezepte

Glutenfreie Rezepte Foto minoandriani2 / Depositphotos

Glutenfreie Rezepte bieten eine köstliche Vielfalt an Gerichten, die speziell für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit entwickelt wurden. Sie stehen klassischen Rezepten in nichts nach und ermöglichen es, den vollen Genuss zu erleben, ohne auf Geschmack zu verzichten. Mit alternativen Zutaten wie Reis-, Mais- oder Mandelmehl lassen sich saftige Kuchen, knuspriges Brot und feine Pasta zaubern, die ebenso lecker wie bekömmlich sind. Auch in der herzhaften Küche eröffnet die glutenfreie Ernährung eine spannende Bandbreite: Von frischen Salaten und kreativen Quinoa-Gerichten bis zu würzigen Eintöpfen und aromatischen Currys.

Glutenfreie Rezepte bieten nicht nur Sicherheit für Betroffene, sondern auch eine gesunde und schmackhafte Alternative, die den Alltag bereichert und für kulinarische Abwechslung sorgt.

BELIEBTESTE GLUTENFREI REZEPTE

Paprika-Reis

Paprika-Reis

9.821 Bewertungen

Zu gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch ist der pikante Paprika-Reis ein Gedicht. Dabei ist seine Zubereitung einfach, wie diese Rezept zeigt.

Schneller Nusskuchen

Schneller Nusskuchen

3.985 Bewertungen

Das Rezept für den schnellen Nusskuchen ist die ideale Lösung, wenn sich die Gäste spontan anmelden. Er ist locker, lecker, glutenfrei und fettarm.

Pfannkuchen aus Maismehl

Pfannkuchen aus Maismehl

3.216 Bewertungen

Dieses Rezept für Pfannkuchen aus Maismehl ist eine tolle, glutenfreie Alternative zum Pfannkuchen aus herkömmlichem Weizenmehl.

Glutenfreier Pizzateig

Glutenfreier Pizzateig

4.549 Bewertungen

Der glutenfreie Pizzateig verspricht knusprigen Genuss ohne Reue. Mit diesem Rezept muss niemand bei Glutenunverträglichkeit auf Pizza verzichten.

Gebratene Tintenfischringe

Gebratene Tintenfischringe

1.278 Bewertungen

Gebratene Tintenfischringe sind in ein paar Minuten fertig. Raffinierte Gewürze verleihen diesem Rezept den gewünschten Pepp.

Grießklößchen ohne Ei

Grießklößchen ohne Ei

2.577 Bewertungen

Diese Grießklößchen ohne Ei machen sich sehr gut in einer klaren Gemüsebrühe. Das Rezept würzt sie mit Petersilie, was sie sehr hübsch aussehen lässt.

Reisnudeln kochen

Reisnudeln kochen

1.290 Bewertungen

Reisnudeln sind als Zutat bei vielen asiatischen Gerichten sehr beliebt. Mit diesem Rezept ist das Reisnudeln kochen auch zuhause ganz einfach.

Gebackener Blumenkohl

Gebackener Blumenkohl

1.467 Bewertungen

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

2.802 Bewertungen

Mit diesem Rezept ist das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl einfach zu backen und ein wunderbarer Begleiter zu Mezze, Tapas und Antipasti.

Kohlsalat

Kohlsalat

1.092 Bewertungen

Dieser gesunde Kohlsalat passt als Beilage perfekt zu vielen Fleischgerichten. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt im Rezept für die Marinade.

Alle Glutenfrei Rezepte

Glutenfrei kochen - gewußt wie

Gluten versteckt sich in vielen Speisen. Der Stoff ist in Sojacauce, in Gewürzmischungen und in diversen Wurstwaren enthalten. Wer sich glutenfrei ernähren möchte, greift deshalb zu Alternativen wie Obst, Gemüse und Fleisch. Wir geben Tipps, wie Sie leckere Speisen zubereiten, die ganz ohne Gluten auskommen.

Glutenfreie Teigwaren kochen: so gehts

Glutenfreie Teigwaren dürfen niemals in demselben Salzwasser gekocht werden, indem zuvor Weizennudeln gekocht wurden. Am besten immer zwei getrennte Kochtöpfe verwenden, damit das Gluten nicht an die glutenfreien Produkte gelangt. Anschließend nicht vergessen: die glutenfreien Nudeln gut abseihen und den Topf ausspülen. Auch beim Aufschneiden von glutenfreiem Brot oder der Zubereitung anderer Speisen sollte immer sauberes Werkzeug verwendet werden. Am besten wird auch ein extra Brotkörbchen genutzt, damit keine Kontamination auftritt.

Ein praktischer Backtipp: weil glutenfreies Mehl nicht dieselben Eigenschaften wie klassisches Mehl besitzt, darf es in Rezepten nicht einfach ersetzt werden. Es müssen spezielle Rezepte verwendet werden, die den Bedarf an glutenfreiem Mehl korrekt wiedergeben und gegebenenfalls auch Tipps zu einer angepassten Verarbeitung geben.

Tipps fürs Grillen

Im Sommer steht wieder Grillen auf dem Plan. Für Menschen mit Zöliakie bedeutet dies zusätzlichen Aufwand. Die Deutsche Zölliakie-Gesellschaft e.V. gibt Tipps für einen angenehmen Grillabend. Daneben gelten allgemeine Maßnahmen. Wer kein Gluten verträgt, verwendet am besten alternative Produkte aus dem Fachhandel. Brötchen und Beilagen wie der Wurstsalat oder eine leckere Sojasauce werden am besten selbst zubereitet. Dann weiß jeder, was drin ist und der Genuss ist ungebrochen. Als Faustregel gilt: zuerst die trockenen Zutaten verarbeiten, danach die flüssigen.

Die richtige Ernährung bei Zöliakie

Nach der Diagnose Glutenunverträglichkeit gilt: genau recherchieren und mit der eigenen Ernährung auseinandersetzen. Wer sich umfassende informiert, vermeidet Fehlkäufe und kann seinen geliebten Wurstsalat oder die schnelle Fertigsauce aus dem Supermarkt weiterhin genießen. Zudem gibt es ein riesiges Angebot an glutenfreien Alternativen, die einen Blick wert sind. Wie wäre es denn zum Beispiel mit glutenfreien Snacks oder Pasta? Beides kann selbst zubereitet oder als gesunde Alternative im Bioladen erworben werden. Auch der Discounter um die Ecke hat inzwischen viele Produkte für Zöliakie-Patienten in den Regalen.