Essigpflaumen
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Pflaumen oder Zwetschgen |
---|---|---|
700 | l | Rotweinessig |
500 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
300 | ml | Rotwein, trocken |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Stk | Zimtstange |
5 | Stk | Gewürznelken |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Pflaumen oder Zwetschgen gründlich waschen.
- Danach entlang der Naht halbieren, die Kerne herauslösen und die Früchte in ein großes, fest verschließbares Schraubglas (oder mehrere kleine Gläser) einlegen.
- Anschließend den Rotwein mit dem Essig, der Zimtstange, den Gewürznelken, dem Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Den Rotweinsud etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und danach auf der ausgeschalteten Herdplatte 10 Minuten ziehen lassen.
- Jetzt den heißen Sud durch ein feines Sieb vorsichtig über die Pflaumen gießen, bis sie komplett bedeckt sind und das Glas danach sofort fest verschließen.
- Die Essigpflaumen an einem kühlen, dunklen Ort etwa 3 Tage ruhen lassen, danach sind sie verzehrbereit.
Tipps zum Rezept
Pflaumen oder Zwetschgen? Das ist Geschmackssache. Pflaumen haben ein weiches, saftiges Fleisch, das etwas süßer schmeckt als das der Zwetschgen. Dafür behalten Zwetschgen ihre Form und lassen sich viel leichter entsteinen.
Bei der Verarbeitung der Früchte am besten Einweghandschuhe tragen, da ihr Saft die Finger und Hände braun färbt.
Für noch mehr Würze beispielsweise 2-3 Pimentkörner, 1 Sternanis, eine halbe Vanilleschote und etwas braunen Rum (50 ml) in den Sud geben.
Die Essigpflaumen passen sehr gut zu Wildfleisch, zu Enten- und Gänsebraten. Darüber hinaus lassen sie sich auch als hübsches Präsent aus der eigenen Küche verschenken.
User Kommentare