
Pflaumenmarmelade mit Zimt
Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.
Vermutlich hat jeder schon mal eine saftige, reife Pflaume verspeist. Allerdings dürfte es den Wenigsten klar sein, dass die Pflaume als Pflanze rein botanisch mit den Rosen verwandt ist. Während des Herbstes werden die frischen Früchte geerntet und gelangen später in den Verkauf. Auf Märkten findet man sie zumeist im rohen Zustand vor. Darüber hinaus wird ein Teil der jährlichen Ernte zu Marmelade weiterverarbeitet oder von Bäckereien als Kuchenzutat verwendet. Mirabellen, Zibarten oder Renekloden gelten als Untergruppen der saisonalen Kernfrucht.
Die besten Pflaumen-Rezepte zum Nachkochen und Genießen gibt es hier.
Deutschland (80), Backen (58), Dessert (51), Süßspeisen (49), Obst (47), Herbst (38), Kuchen (37), Einfache Rezepte (29), Aufstrich (27), Obstkuchen (27), Sommer (25), Haltbarmachen (23), Beilage (20), Omas Küche (18), Apfel (17), Blechkuchen (16), Grundrezepte (15), Billig - Preiswert (15), schnelle Rezepte (13), Weihnachten (13)
Konfitüre (13), Frühstück (12), Winter (11), Dünsten (9), Partyrezepte (9), Kochen mit Kindern (9), Saucen & Dips (8), Vegetarisch (8), Chutney (8), Quark (7), Gesunde Rezepte (7), Frankreich (6), Hefeteig (6), Klöße (6), Walnuss (6), Braten (6), Vegan (6), Fleisch (5), Snacks (5), Schmoren (5), Creme (4), Suppen (4), Kompott (4), Auflauf (4), Aprikosen (4), Speck (4), Wild (4), Dinner for Two (4), Schweinefleisch (4), Kalte Speisen (3), Strudel (3), Torten (3), Weihnachtliche Desserts (3), Sachsen-Anhalt (3), Ingwer (3), Schnitzel (3), Birnen (3), Italien (3), Vorspeise (3), Kartoffeln (2), Marinieren (2), Reis (2), 5 Zutaten (2), DDR (2), Geflügel (2), Kalorienarm (2), Kohl (2), Putenfleisch (2), Nordrhein-Westfalen (2), Mürbeteig (2), Fingerfood (2), Paprika (2), Zuckerfrei (2), Brunch (2), Muffins (2), Gemüse (2), Skandinavien (2), Brotzeit (2), Zitronen (2), Österreich (2), Blaubeeren (2), Stevia (2), Mandel (2), Salat (2), Rindfleisch (2)
Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.
Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.
Mit dem Rezept gelingt eine Nachspeise, die toll aussieht und lecker schmeckt. Die Pflaumen Buchteln sind eine wahre Gaumenfreude.
Das Rezept für den saftigen Pflaumen-Streusel-Kuchen ergibt einen kleinen Kuchen, der auch ohne Kaffee wunderbar schmeckt.
Dieser Pflaumenkuchen mit Streusel schmeckt saftig und gut. In der Pflaumensaison sollte unbedingt dieses Rezept probiert werden.
Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.
Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.
Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.
Herrlich fruchtig und süß schmeckt dieses Pflaumenstrudel. Mit diesem Rezept gelingt die beliebte Süßspeise.
Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voller gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.
Im Sommer Pflaumen einwecken und sich im Winter über leicht beschwipste Früchtchen freuen. Das ist ein schönes Rezept für die Vorrats-Planung.
Eingelegte Pflaumen passen sehr gut zu Käse oder Wild. Doch Vorsicht - dieses Rezept ist nicht für Kinder geeignet.
Das weihnachtliche Chutney mit Ingwer hat ein besonderes Aroma. Ein ausgefallenes Rezept, das für Begeisterung sorgt.
Ein Geheim-Rezept ist dieses hervorragende Pflaumen-Chutney. Es passt besonders gut zu Wildgerichten und Käse.
Im Nu gelingt mit diesem Rezept für eine Pflaumen-Quark-Creme ein tolles, herbstliches Dessert.
Die frische Frucht lässt sich mit einer speziellen Zange entkernen. Zunächst platziert man die Pflaume in der Zangenspitze, anschließend wird sie zusammengedrückt. Dabei drückt die Pflaumenzange den harten Kern aus dem Fruchtfleisch.
Wer solch eine Zange nicht sein Eigen nennt, nimmt zum Entkernen ein scharfes Messer. Im Vorfeld werden die Früchte unter fließendem Wasser kalt abgespült. Zum Trocknen legt man sie kurz auf Küchenkrepp aus. Mit dem Messer wird die Pflaume so eingeschnitten, dass sie sich in eine linke und in eine rechte Hälfte spaltet. Beim Schneiden sollte man den Stein mit der Messerklinge etwas berühren. Dann ist der Schnitt tief genug. Nun werden die beiden Hälften leicht gegeneinander gedreht. Auf diese Weise lockert sich der Pflaumenkern.
Zu den klassischen Rezepten mit Pflaumen gehört natürlich der Pflaumenkuchen. Ob man ihn aus Rühr- oder Hefeteig anfertigt, ist den persönlichen Vorlieben überlassen. Zum Schluss sollte man den Kuchen auf jeden Fall etwas zuckern, um die Fruchtsäure abzumildern. Alternativ erzielt man denselben Effekt mit Streuseln.
Beim Pflaumenauflauf bildet wiederum Quarkmasse die Grundlage. Mehl, Zucker, Eier und Milch werden mit Magerquark vermengt. Im nächsten Schritt füllt man die Masse in eine hitzebeständige Form. Darauf die Pflaumenspalten verteilen und den Auflauf im Ofen backen, bis er eine leicht braune Farbe annimmt. Dazu passt Vanillesoße.
Pflaumenmus mit Zimt lässt sich ebenfalls selbst herstellen. Für dieses Rezept werden die Fruchtspalten mit einer Prise Zimt zu Mus zerkocht. Nach dem Kochvorgang kurz abkühlen lassen. Das Pflaumenmus saubere Marmeladengläser abfüllen und fest verschlossen in der Vorratskammer aufbewahren.