Fränkische Kartoffelklöße

Erstellt von il-gatto-nero

Fränkische Kartoffelklöße passen zu jedem Braten und zählen zu den Klassikern der Deutschen Küche. Nachfolgend das Rezept.

Fränkische Kartoffelklöße Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
1 Schb Toastbrot
1 EL Butterschmalz
1 TL Salz
1 Stk Ei
2 EL Kartoffelstärke

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kartoffelpresse Bratpfanne Küchentuch Kochtopf Küchenreibe

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, die Hälfte davon in einen Topf geben, für ca. 25 Minuten kochen, dann abgießen und beiseite stellen.
  2. Inzwischen das Toastbrot würfeln und in einer Pfanne mit Butterschmalz rundherum goldbraun braten. Anschließend auf die Seite stellen.
  3. Nebenbei einen sehr großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und gut salzen.
  4. Die zweite Hälfte der Kartoffeln mit einer Reibe in eine mit Wasser gefüllte Schüssel reiben, dann in ein ausgekochtes Küchen- oder Mulltuch geben, zuknoten und kräftig auspressen.
  5. Jetzt die gekochten Kartoffeln zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken und das Ei darunter geben.
  6. Die Masse nun mit den ausgepressten rohen Kartoffeln vermischen, gut salzen und je nach Bedarf mit der Kartoffelstärke verkneten. Die Knödelmasse muss kompakt, nicht zu weich sein.
  7. Nun aus dem Teig Klöße formen. Dazu eine Portion Teig in die Hand nehmen, etwas flach drücken und mehrere Brotwürfel in die Mitte geben.
  8. Nun den Teig einschlagen und zu knapp tennisballgroßen Klöße formen. Die Hände sollten dabei leicht mit Wasser befeuchtet werden.
  9. Nun die Klöße in das leicht siedende Wasser geben, das Wasser darf nicht stark kochen. Nach wenigen Minuten steigen die Klöße an die Oberfläche, dann brauchen sie noch etwa 25 Minuten um gar zu werden. Sie sollen nur ziehen, nicht kochen.
  10. Danach die Fränkischen Kartoffelklöße mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zu einem Braten servieren.

Tipps zum Rezept

Das Reiben der rohen Kartoffeln ins Wasser verhindert, dass die Kartoffeln oxydieren und braun werden.

Nach Belieben mit gehackten Kräutern, wie Petersilie garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
257
Fett
5,04 g
Eiweiß
6,81 g
Kohlenhydrate
49,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

User Kommentare