Gebackener Buttermais

Auch wenn das Wetter nicht gerade zum Grillen einlädt, muss niemand auf das leckere Gemüse verzichten. Das Rezept zeigt, wie einfach gebackener Buttermais im Ofen zubereitet wird.

Gebackener Buttermais Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (32 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Zuckermaiskolben
1 TL Zucker
1.5 TL Salz
2 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochtopf Backpapier Küchenpapier

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den gebackenen Buttermais zunächst den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend die Maiskolben von ihren Hüllblättern sowie ihrem Bart befreien und unter fließendem Wasser waschen.
  3. Nun Wasser mit etwas Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und die Maiskolben darin bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen.
  4. Nach Beendigung der Garzeit den Mais aus dem Wasser heben und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
  5. Im Anschluss daran díe Maiskolben auf dem vorbereiteten Backblech platzieren, mit Butterflöckchen belegen und leicht salzen.
  6. Schließlich das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 10 Minuten backen.
  7. Den Mais während dieser Zeit mehrfach wenden, dann herausnehmen und genießen.

Tipps zum Rezept

Wer Zeit sparen möchte, verwendet für dieses Rezept vorgegarte, vakuumierte Maiskolben, die in den Gemüseabteilungen großer Supermärkte und Discounter angeboten werden.

Bevor der Mais in den Ofen kommt, kann er zusätzlich mit getrockneten Kräutern gewürzt und mit ein wenig Ahornsirup beträufelt werden.

Zum einfachen Verzehr der Maiskolben entweder spezielle Maiskolbenhalter verwenden oder die Kolben nach dem Kochen quer halbieren, mittig einen Holzspieß durchstechen oder notfalls Rouladennadeln als "Griffe" verwenden.

Der Maisbart lässt sich übrigens trocknen, zerkleinern oder mahlen und als Tee zubereiten. Er hat einen erdig süßen Geschmack und wird in der Heilkunde bei Harnwegsinfekten, zur Regulierung des Blutzuckerspiegels, bei Gelenk- sowie Menstruationsbeschwerden oder Kopfschmerzen angewendet, da er reich an Salicylsäure ist.

Nährwert pro Portion

kcal
190
Fett
6,52 g
Eiweiß
4,83 g
Kohlenhydrate
25,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüserösti

GEMÜSERÖSTI

Dieses Rezept für Gemüserösti bringt Abwechslung in die Röstiküche und in dieser Form finden sogar die ganz Kleinen Gefallen an buntem Gemüse.

User Kommentare