Blumenkohl Puffer

Das Rezept für die vegetarischen Blumenkohl Puffer ist schnell in der Zubereitung und sie schmecken einfach lecker. Dazu gibt es einen köstlichen Dip.

Blumenkohl Puffer Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (422 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Blumenkohl (geputzt)
1 Stk Zwiebel
50 g Emmentaler Käse
3 Stk Eier
50 g Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Öl zum Braten
1 Prise Muskatnuss (frisch-gerieben)

Zutaten für den Dip

250 g Joghurt (natur)
0.5 Stk Zitrone, Abrieb und Saft
1 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
0.5 Bund Schnittlauch

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Blumenkohl-Röschen waschen und dann im kochenden Wasser etwa 10 Minuten garen. Danach abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Nun die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Emmentaler auf einer Reibe fein raspeln und zuletzt die abgekühlten Blumenkohlröschen grob hacken.
  3. Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und das Mehl unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen und dann die Zwiebelwürfel, den geriebenen Käse und den Blumenkohl untermischen.
  4. Etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, für jeden Puffer ca. 2 EL der Teigmasse in die Pfanne geben und etwas glatt streichen. Die Blumenkohl Puffer darin von jeder Seite goldbraun backen.
  5. Für den Dip den Joghurt in eine Schüssel füllen und mit dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb vermischen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauchröllchen verfeinern.
  6. Zum Schluss die Puffer auf eine Servierplatte legen und mit dem Joghurt Dip servieren.

Tipps zum Rezept

Der Blumenkohl sollte beim Einkauf von grünen Blättern umschlossen und fest sein. Dann ist er frisch und kann im Gemüsefach des Kühlschranks noch bis zu einer Woche gelagert werden. Sind die Knospen gelb oder braun verfärbt und das Grün schlapp, ist der Kohl garantiert nicht frisch.

Ein eingelegtes Lorbeerblatt im Kochwasser mildert den Kohlgeruch beim Garen extrem. Ein Schuss Milch im Kochwasser sorgt dafür, dass der Blumenkohl schön weiß bleibt.

Soll der Rest des Kohls - beispielsweise für eine leckere Blumenkohlsuppe mit Speck - eingefroren werden, unbedingt vorher 3-4 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Danach auskühlen lassen, die Röschen auf einem Teller einzeln einfrieren und im gefrorenen Zustand in einen Gefrierbeutel packen.

Nährwert pro Portion

kcal
255
Fett
12,12 g
Eiweiß
16,49 g
Kohlenhydrate
17,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare