Gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch

Dieses Rezept für gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch ist nicht nur lecker und preiswert, sondern überrascht die ganze Familie mit einer besonderen Form der Präsentation.

Gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Hokkaido-Kürbis, klein
0.5 Bund Basilikum
0.5 Bund Petersilie
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Zwiebeln
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Tomatenmark
150 g Käse, gerieben
600 g Hackfleisch, gemischt
3 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung Kürbisse:

    1. Zuerst die Kürbisse gründlich waschen, trocknen und die Oberseiten mit dem Stielansatz wie einen Deckel abtrennen. Aus jedem Kürbis zunächst die Kerne und Fasern entfernen.
    2. Dann die Kürbisse aushöhlen, das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und mit den Deckeln bis zur weiteren Verwendung zur Seite legen.

    Zubereitung gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch:

    1. Den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
    2. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
    3. Nun das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 2-3 Minuten dünsten.
    4. Dann das Hackfleisch dazugeben, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen und 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Im Anschluss daran den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
    5. In der Zwischenzeit die Petersilie sowie das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
    6. Als Nächstes das Tomatenmark und die Kürbiswürfel dazugeben und alles weitere 2-3 Minuten braten. Zuletzt die frischen Kräuter untermischen.
    7. Jetzt die ausgehöhlten Kürbisse mit der Hackfleischmasse füllen, den Käse darüberstreuen und die Deckel aufsetzen.
    8. Die gefüllten Kürbisse mit Hackfleisch im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, etwa 18-20 Minuten backen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Da die Schale des Hokkaido-Kürbis mitgegessen wird, sollte sie vor der Zubereitung gründlich gewaschen und von schorfigen Stellen befreit werden.

Am besten lassen sich die „Deckel“ mit einem großen Sägemesser abschneiden. Die Stielansätze gern als „Griff“ auf den Deckeln belassen. Kerne und Fasern mit einem Löffel aus den Kürbissen schaben. Auch das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Eisportionierer aus dem Kürbis holen und dabei einen etwa 1 cm dicken Rand stehen lassen.

Beim Käse entscheidet der persönliche Geschmack. Sorten wie ein milder Butterkäse oder junger Gouda sowie ein kräftiger Emmentaler, Bergkäse oder Fontina sind bestens geeignet, da sie besonders gut schmelzen.

Dazu schmeckt ein rustikales Bauernbrot oder knusprige Roggenbrötchen.

Nährwert pro Portion

kcal
508
Fett
38,02 g
Eiweiß
41,16 g
Kohlenhydrate
0,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Im Backofen entwickelt der Hokkaido erdige Aromen, mit denen ein gereifter Pinot Noir sehr gut harmoniert. Gehaltvolle Weißweine wie Chardonnay, Viognier, Roussanne und Marsanne sowie Chenin Blanc unterstreichen seinen süßen Geschmack und passen ebenfalls perfekt dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Kürbis

LASAGNE MIT KÜRBIS

Dieses Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Kürbis ist ein wahrer Gaumenschmaus, der zudem auch noch gesund ist.

Amerikanischer Kürbiskuchen

AMERIKANISCHER KÜRBISKUCHEN

Amerikanischer Kürbiskuchen hat Tradition und ist der Lieblingskuchen von Harry Potter. Grund genug, das Rezept einmal an Halloween auszuprobieren.

Kürbiscremesuppe

KÜRBISCREMESUPPE

Wenn im Herbst die leckeren Kürbisse reif sind und in der Dunkelheit leuchten, dann ist dieses Rezept für eine leckere Kürbiscremesuppe der Renner.

Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe

KÜRBIS-KAROTTEN-KOKOS-INGWER-SUPPE

Der Name der Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe verrät bereits, mit welchen Zutaten dieses Rezept aufwartet. Diese Suppe ist ein köstliches Erlebnis.

Kürbiskompott süß-sauer

KÜRBISKOMPOTT SÜSS-SAUER

Für alle Kompottliebhaber ist das Kürbiskompott süß-sauer ein besonderes Gericht. Hier ein nicht alltägliches Rezept.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Das Kürbisgemüse ist nicht nur eine perfekte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, das Rezept eignet sich auch als Vorspeise oder als Sologericht.

User Kommentare