Kürbiscremesuppe

Wenn im Herbst die leckeren Kürbisse reif sind und in der Dunkelheit leuchten, dann ist dieses Rezept für eine leckere Kürbiscremesuppe der Renner.

Kürbiscremesuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (1.226 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Kürbis
4 EL Cremefine
700 ml Gemüsebrühe
1 Prise Muskatnuss, gemahlen
1 Prise Salz und Pfeffer
2 EL Öl
1 Stk Apfel
200 g Möhren
1 Stk Zwiebel
2 EL Petersilie, gehackt

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, die Kerne mit Hilfe eines Löffels entfernen und den Kürbis in Spalten schneiden. Anschließend schälen, waschen und grobe Stücke schneiden.
  2. Dann die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Möhren waschen, schaben und würfeln. Zuletzt den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch raspeln.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und darin die Kürbis-, Zwiebel- und Möhrenstücke sowie den geraspelten Apfel anbraten.
  4. Dann die Brühe angießen und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  5. Den Topfinhalt mit einem Schneidstab pürieren, mit Muskatnuss und Cremefine verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die fertige Kürbiscremesuppe mit Petersilie und getrockneten Kürbiskernen garnieren und heiß servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Butternut- und Hokkaido-Kürbis sind für Suppen perfekt. Butternut macht sie besonders cremig, Hokkaido muss nicht geschält werden und ist farbintensiv.

Der Geschmack der Suppe lässt sich steigern. Dafür die Kürbisstücke nicht in der Brühe garen, sondern mit etwas Olivenöl vermischen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten im Backofen garen. Die weichen Kürbisstücke zu Suppe geben und mit den übrigen Zutaten pürieren.

Werden die Kürbisstücke im Ofen gegart, dürfen beide Sorten ihre Schale und ihre Kerne behalten. Die Schale wird nussig-süß, die Kerne knusprig-braun. Letztere lassen sich für die Garnitur einfach mit einem Löffel herausschaben.

Wem Gemüsebrühe als Basis zu langweilig ist, sollte unbedingt zu Cidre greifen. Er gibt der Suppe ein völlig neues, leicht beschwipstes Aroma.

Nährwert pro Portion

kcal
157
Fett
9,03 g
Eiweiß
2,82 g
Kohlenhydrate
14,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu einer mild gewürzten Kürbissuppe passt ein frischer, mineralischer Silvaner oder einfach ein Glas Cidre. Passende Begleiter zu einer Suppe mit geröstetem Kürbis sind vorzugsweise trockene Weißweine mit kräftiger Struktur wie Grauburgunder oder Chardonnay.

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Kürbis

LASAGNE MIT KÜRBIS

Dieses Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Kürbis ist ein wahrer Gaumenschmaus, der zudem auch noch gesund ist.

Amerikanischer Kürbiskuchen

AMERIKANISCHER KÜRBISKUCHEN

Amerikanischer Kürbiskuchen hat Tradition und ist der Lieblingskuchen von Harry Potter. Grund genug, das Rezept einmal an Halloween auszuprobieren.

Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe

KÜRBIS-KAROTTEN-KOKOS-INGWER-SUPPE

Der Name der Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe verrät bereits, mit welchen Zutaten dieses Rezept aufwartet. Diese Suppe ist ein köstliches Erlebnis.

Kürbiskompott süß-sauer

KÜRBISKOMPOTT SÜSS-SAUER

Für alle Kompottliebhaber ist das Kürbiskompott süß-sauer ein besonderes Gericht. Hier ein nicht alltägliches Rezept.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Das Kürbisgemüse ist nicht nur eine perfekte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, das Rezept eignet sich auch als Vorspeise oder als Sologericht.

Kürbiseintopf

KÜRBISEINTOPF

Im Herbst hat Kürbis Saison und so wird es Zeit, etwas Köstliches daraus zuzubereiten. Unsere Empfehlung: diesen schmackhaften Kürbiseintopf.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Tipp mit dem Cidre ist sehr gut, das werde ich ausprobieren. Das Cremefine tausche ich gegen normale Schlagsahne aus.

Auf Kommentar antworten