Kürbiskompott süß-sauer

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kürbis, z.B. Butternut, Muskatkürbis, usw. |
---|---|---|
120 | ml | Weinessig |
1.2 | l | Wasser |
2 | Stk | Orangen, Bio |
1 | Stk | Zimtstange |
3 | Stk | Gewürznelken |
120 | g | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Das Kompott muss über Nacht ziehen.
- Für das Kürbiskompott am Vortag den Kürbis schälen, Kerne sowie Fasern entfernen, das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke bzw. Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Dann den Weinessig mit 250 ml Wasser aufgießen, über die Kürbisstücke gießen und diese darin über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Kürbisstücke in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Die Orangen gut waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale abreiben und dann die Früchte mit einer Zitruspresse auspressen.
- Nun das restliche Wasser zusammen mit Zimt, Nelken, Zucker und den Orangenschalen in einen Topf füllen und zum Kochen bringen.
- Anschließend den gut abgetropften Kürbis hinzufügen, für ca. 10 Minuten weich kochen und dann noch den ausgepressten Orangensaft einrühren.
- Zuletzt das Kompott abkühlen lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Das Kompott kann auch auf Vorrat zubereitet werden: heiß in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen. So hält es sich mehrere Wochen.
Festfleischigen Kürbis, wie Hokkaido, Muskat- oder Butternutkürbis verwenden. Diese Kürbissorten behalten beim Kochen ihre Form und zerfallen nicht. Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden.
Das Kürbiskompott passt besonders gut als Beilage zu Fleisch, Käse oder schmeckt auch pur sehr gut.
User Kommentare
Ich kenne das Rezept aus Kindheitstagen und muss sagen, dass ich deswegen lange keinen Kürbis aß. Kürbis schmeckt mir einfach nur pikant. Dennoch ein traditionelles Rezept mit Berechtigung
Auf Kommentar antworten