Kürbiskuchen mit Frischkäse

Ein schönes Herbst-Rezept für einen Kürbiskuchen mit Frischkäse. Der saftige Blechkuchen schmeckt super und glänzt mit einem schneeweißen Frosting.

Kürbiskuchen mit Frischkäse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (247 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

600 kg Hokkaido-Kürbis
450 g Zucker, fein
200 ml Pflanzenöl
2 TL Lebkuchengewürz
1 EL Vanilleextrakt
250 g Weizenmehl, Type 405
1 EL Backpulver
1 TL Natron
0.5 TL Salz
4 Stk Eier, Gr. M

Zutaten für das Frischkäse-Frosting

400 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
180 g Butter, weich
100 g Puderzucker
2 TL Zimt

Zeit

145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis danach in Spalten schneiden, auf eines der Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Den Backofen danach nicht ausschalten!
  3. Anschließend die weichen Kürbisspalten in grobe Stücke schneiden, in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab fein pürieren. Anschließend 500 g Kürbispüree abwiegen und den Rest gegebenenfalls anderwertig verwenden.
  4. Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Dann das Kürbispüree, das Öl, das Lebkuchengewürz und die Vanille hinzufügen und alles miteinander verrühren.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen, zu den übrigen Zutaten geben und kurz unterrühren.
  6. Jetzt den Teig auf dem zweiten Backblech verstreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten backen. Danach herausnehmen und etwa 1 Stunde auskühlen lassen.
  7. Für das Frosting den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit der weichen Butter verrühren.
  8. Anschließend den Frischkäse hinzufügen, alles zu einer glatten Creme verrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen. Den Kürbiskuchen mit Frischkäse leicht mit Zimt bestäuben und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Hokkaido gehört zu den beliebtesten Kürbissorten überhaupt. Zum einen liegt das an seinem süßlich-nussigen Geschmack, zum anderen auch daran, dass er nicht geschält werden muss. Lediglich schorfige Stellen auf der Schale sollten vor der Verarbeitung entfernt werden.

Davon abgesehen ist er sehr gesund. Antioxidantien, die vor allem in der Schale stecken, sind nicht nur für seine tolle Farbe verantwortlich, sondern schützen und regenieren Zellen und wirken entzündungshemmend. Sein Beta-Carotin stärkt die Augen, sein Kalium ist gut für das Herz und seine Ballaststoffe sättigen lange.

Es ist eine gute Idee, das restliche Kürbispüree mit frisch geriebenem Parmesan unter ein Kartoffelpüree zu mischen. Mit Sahne wird daraus eine schnelle Pastasauce oder ein leckeres Kürbissüppchen.

Ein Frosting mit Frischkäse gerinnt relativ schnell. Deshalb nur auf niedriger Stufe so gerade eben verrühren. Sollte es zu fest geraten sein, ein wenig Milch untermischen.

Nährwert pro Portion

kcal
14.116
Fett
133,47 g
Eiweiß
715,84 g
Kohlenhydrate
2.362,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Kürbis

LASAGNE MIT KÜRBIS

Dieses Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Kürbis ist ein wahrer Gaumenschmaus, der zudem auch noch gesund ist.

Amerikanischer Kürbiskuchen

AMERIKANISCHER KÜRBISKUCHEN

Amerikanischer Kürbiskuchen hat Tradition und ist der Lieblingskuchen von Harry Potter. Grund genug, das Rezept einmal an Halloween auszuprobieren.

Kürbiscremesuppe

KÜRBISCREMESUPPE

Wenn im Herbst die leckeren Kürbisse reif sind und in der Dunkelheit leuchten, dann ist dieses Rezept für eine leckere Kürbiscremesuppe der Renner.

Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe

KÜRBIS-KAROTTEN-KOKOS-INGWER-SUPPE

Der Name der Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe verrät bereits, mit welchen Zutaten dieses Rezept aufwartet. Diese Suppe ist ein köstliches Erlebnis.

Kürbiskompott süß-sauer

KÜRBISKOMPOTT SÜSS-SAUER

Für alle Kompottliebhaber ist das Kürbiskompott süß-sauer ein besonderes Gericht. Hier ein nicht alltägliches Rezept.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Das Kürbisgemüse ist nicht nur eine perfekte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, das Rezept eignet sich auch als Vorspeise oder als Sologericht.

User Kommentare