Kürbiskuchen mit Frischkäse
Zutaten für 12 Portionen
600 | kg | Hokkaido-Kürbis |
---|---|---|
450 | g | Zucker, fein |
200 | ml | Pflanzenöl |
2 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | EL | Vanilleextrakt |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | EL | Backpulver |
1 | TL | Natron |
0.5 | TL | Salz |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
Zutaten für das Frischkäse-Frosting | ||
400 | g | Frischkäse, Doppelrahmstufe |
180 | g | Butter, weich |
100 | g | Puderzucker |
2 | TL | Zimt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis danach in Spalten schneiden, auf eines der Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Den Backofen danach nicht ausschalten!
- Anschließend die weichen Kürbisspalten in grobe Stücke schneiden, in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab fein pürieren. Anschließend 500 g Kürbispüree abwiegen und den Rest gegebenenfalls anderwertig verwenden.
- Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Dann das Kürbispüree, das Öl, das Lebkuchengewürz und die Vanille hinzufügen und alles miteinander verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen, zu den übrigen Zutaten geben und kurz unterrühren.
- Jetzt den Teig auf dem zweiten Backblech verstreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten backen. Danach herausnehmen und etwa 1 Stunde auskühlen lassen.
- Für das Frosting den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit der weichen Butter verrühren.
- Anschließend den Frischkäse hinzufügen, alles zu einer glatten Creme verrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen. Den Kürbiskuchen mit Frischkäse leicht mit Zimt bestäuben und servieren.
Tipps zum Rezept
Der Hokkaido gehört zu den beliebtesten Kürbissorten überhaupt. Zum einen liegt das an seinem süßlich-nussigen Geschmack, zum anderen auch daran, dass er nicht geschält werden muss. Lediglich schorfige Stellen auf der Schale sollten vor der Verarbeitung entfernt werden.
Davon abgesehen ist er sehr gesund. Antioxidantien, die vor allem in der Schale stecken, sind nicht nur für seine tolle Farbe verantwortlich, sondern schützen und regenieren Zellen und wirken entzündungshemmend. Sein Beta-Carotin stärkt die Augen, sein Kalium ist gut für das Herz und seine Ballaststoffe sättigen lange.
Es ist eine gute Idee, das restliche Kürbispüree mit frisch geriebenem Parmesan unter ein Kartoffelpüree zu mischen. Mit Sahne wird daraus eine schnelle Pastasauce oder ein leckeres Kürbissüppchen.
Ein Frosting mit Frischkäse gerinnt relativ schnell. Deshalb nur auf niedriger Stufe so gerade eben verrühren. Sollte es zu fest geraten sein, ein wenig Milch untermischen.
User Kommentare