Kürbisbrot

Saftiges Kürbisbrot gehört zum Herbst und es schmeckt einfach super. Mit diesem tollen Rezept ist das fluffige Brot einfach und schnell nachgebacken.

Kürbisbrot Foto iaroshenko.marina.gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (348 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Kürbisfleisch
2 Pk Trockenhefe
2 EL Honig, flüssig
500 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Salz
70 g Butter
3 EL Milch
1 Prise Kurkuma, gemahlen

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne und Fasern mit einem Löffel herausschaben. Danach in Spalten schneiden, gegebenenfalls schälen und waschen.
  2. Die Kürbisspalten in kleine Würfel schneiden, mit etwas Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Danach bei mittlerer Hitze dünsten, bis der Kürbis weich ist. Dann mit einer Gabel zerdrücken und abkühlen lassen.
  3. Anschließend das Kürbismus mit der Trockenhefe und dem Honig in eine Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren.
  4. Die Butter bei milder Hitze zerlassen und dann mit dem Mehl, Salz und Kurkuma zur Kürbismasse geben.
  5. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
  6. Nun eine Brotform mit Butter ausfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten, in die vorbereitete Form geben, mit Milch bepinseln und erneut 20 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  8. Das Kürbisbrot im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Aufschneiden auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Teig lässt sich beispielsweise mit dem Fleisch eines Butternut- oder Muskatkürbis zubereiten. Die Schale dieser Sorten ist sehr fest und sollte vor der Verarbeitung entfernt werden. Einfacher wird es mit einem Hokkaidokürbis, da er nicht geschält werden muss.

Für einen feinen Biss und etwas Crunch on top die Kürbiskerne unter den Teig mischen und/oder vor dem Backen aufstreuen. Dafür die Kürbiskerne in eine Schüssel mit Wasser geben, mit den Händen durchkneten und vom Fruchtfleisch befreien. Danach auf ein sauberes Küchentuch geben, im Tuch durchrubbeln, so dass die letzten Fasern gelöst werden.

  • Die gesäuberten Kürbiskerne auf ein Backblech geben, etwas Öl darüberträufeln und die Kerne bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten lang rösten.

    Das Kürbisbrot schmeckt wunderbar mit Butter und einer selbstgemachten Brombeermarmelade. Auch als Beilage - beispielsweise zu einer Kürbissuppe mit Apfel - schmeckt es großartig.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    444
    Fett
    11,05 g
    Eiweiß
    12,27 g
    Kohlenhydrate
    72,42 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Lasagne mit Kürbis

    LASAGNE MIT KÜRBIS

    Dieses Rezept für eine vegetarische Lasagne mit Kürbis ist ein wahrer Gaumenschmaus, der zudem auch noch gesund ist.

    Kürbiscremesuppe

    KÜRBISCREMESUPPE

    Wenn im Herbst die leckeren Kürbisse reif sind und in der Dunkelheit leuchten, dann ist dieses Rezept für eine leckere Kürbiscremesuppe der Renner.

    Amerikanischer Kürbiskuchen

    AMERIKANISCHER KÜRBISKUCHEN

    Amerikanischer Kürbiskuchen hat Tradition und ist der Lieblingskuchen von Harry Potter. Grund genug, das Rezept einmal an Halloween auszuprobieren.

    Kürbiskompott süß-sauer

    KÜRBISKOMPOTT SÜSS-SAUER

    Für alle Kompottliebhaber ist das Kürbiskompott süß-sauer ein besonderes Gericht. Hier ein nicht alltägliches Rezept.

    Kürbisgemüse

    KÜRBISGEMÜSE

    Das Kürbisgemüse ist eine tolle Alternative als Vorspeise anstelle von Suppen. Das Rezept kann auch mit Zucchini zubereitet werden.

    Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe

    KÜRBIS-KAROTTEN-KOKOS-INGWER-SUPPE

    Der Name der Kürbis-Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe verrät bereits, mit welchen Zutaten dieses Rezept aufwartet. Diese Suppe ist ein köstliches Erlebnis.

    User Kommentare