Filter zurücksetzen
Ein rustikales Rezept für Kohlrübensuppe mit Speck, bei dem das herbstliche Wurzelgemüse und der Speck für einen wohlig wärmenden Geschmack sorgen.
Sie darf an keinem Fest- und Feiertag fehlen. Die Münsterländer Hochzeitssuppe lässt sie sich nach diesem Rezept auch gut vorbereiten.
Ein Rezept aus Zeiten, als mit wenigen Zutaten kräftige Mahlzeiten zubereitet wurden. Wie diese Rappsupp, die auch heute noch schmeckt.
Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.
Brooken Sööt heißt es im Norden, wenn in Gerichten Süßes und Herzhaftes kombiniert werden. Wie im Rezept für Sure Supp un Klüten.