Low Carb Pizza

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Tomatensauce |
---|---|---|
120 | g | Mozzarella |
1 | Bund | Basilikum |
0.5 | TL | Pizzagewürz |
Zutaten für den Pizzateig-Boden
300 | g | Blumenkohl, gehackt |
---|---|---|
200 | g | Käse, gerieben |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Olivenöl, zum Bestreichen |
Kategorien
Zeit
4 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Pizzateig:
- Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann den Blumenkohl putzen und dabei den Strunk und die Blätter entfernen. Den Kohlkopf in einzelne Röschen zerteilen, waschen und kurz abtropfen lassen.
- Die Röschen in einem Blitzhacker - oder mit einem Messer - fein zerkleinern, danach ohne Zugabe von Wasser oder Fett in einen Topf geben und 5-6 Minuten dünsten.
- Anschließend den geriebenen Käse, das Ei und das Salz dazugeben. Den Knoblauch ungeschält durch eine Knoblauchpresse drücken, zu den übrigen Zutaten geben und alles vermengen, bis eine breiartige Konsistenz entsteht.
Zubereitung Low Carb Pizza:
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, dünn darauf verstreichen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Das Blech im vorgeheizten Backofen auf die unterste Schiene setzen und den Pizzaboden etwa 12-15 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
- Dann den Pizzateig aus dem Backofen nehmen und mit der Tomatensauce bestreichen. Den Mozzarella in feine Scheiben schneiden, darauf verteilen und nochmals für rund 10-12 Minuten in den Backofen schieben.
- Währenddessen das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Vor dem Servieren die Low Carb Pizza damit belegen, das Pizzagewürz aufstreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Blumenkohl besitzt einen milden Geschmack und verfügt über viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Er unterstützt die Zellerneuerung, stärkt unser Immunsystem, ist so gut wie fettfrei und bringt es nur auf etwa 2,3 g Kohlenhydrate pro 100 g.
Statt einem Fertigprodukt macht sich eine einfache, selbstgekochte Tomatensoße besonders gut on top der Pizza. Ganz fix können auch gehackte Dosentomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern vermischt und auf den Pizzaboden gestrichen werden.
Neben dem Belag aus Mozzarella kann die Pizza zusätzlich mit Salamischeiben, gekochtem Schinken, Sardellen, Pilzen oder Thunfisch belegt werden. Wichtig ist, weniger ist mehr! Und der Mozzarella kommt immer zuerst!
User Kommentare