Gebratene Garnelen
Zutaten für 4 Portionen
20 | Stk | Riesengarnelen, entdarmt und geschält |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl, für die Pfanne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
Zutaten für das Öl-Dressing | ||
2 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | cm | Ingwer, frisch |
1 | Stk | Zitrone, Bio |
1 | Stk | Peperoni, rot |
4 | EL | Olivenöl |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die küchenfertigen Riesengarnelen waschen und mit Küchenpapier leicht trocken tupfen.
- Für das Öl-Dressing den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und beides in dünne Scheiben schneiden. Die rote Peperoni waschen, entkernen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen und etwas Schale abreiben. Die zweite Hälfte der Zitrone in Scheiben schneiden.
- Danach das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Ingwer, abgeriebene Zitronenschale und Peperoni sowie etwas Zitronensaft hinzufügen.
- Nun etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Garnelen hinzugeben und bei mittlerer Hitze für ca. 2-3 Minuten braten.
- Danach wenden, die Zitronenscheiben dazugeben und alles weitere 2-3 Minuten braten, bis die Garnelen eine schöne Farbe erhalten. Das Ganze mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und auf einem Teller anrichten.
- Zum Schluss das Öl-Dressing über die gebratenen Garnelen träufeln und warm servieren.
Unsere Videoempfehlung
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept hat lediglich etwa 3 g Kohlenhydrate pro Portion.
Tiefgekühlte Riesengarnelen etwa 2 Stunden vor der Zubereitung zum schonenden Auftauen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
Empfohlen wird der Kauf von frischen oder gefrorenen Garnelen "ohne Kopf, entdarmt, aber in Schale", denn die Schale schützt die Garnele. Es ist ganz leicht, sie am Bauch mit den Fingern aufzubrechen und abzuziehen.
Bei nicht entdarmten Exemplaren den Rücken mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und den Darm mit den Fingern herausziehen (das hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist).
Getränketipp
Die köstlichen Krustentiere harmonieren mit einem vollmundigen, eher halbtrockenen Weißwein wie Kerner, Weißburgunder oder Müller-Thurgau. Allerdings sind darin (pro 100 ml) etwa 2,6 g Kohlehydrate enthalten, während ein trockener Weißwein nur etwa 0,1 g enthält.
User Kommentare