Gesunde Energieriegel

Zutaten für 12 Portionen
4 | EL | Sonnenblumenkerne |
---|---|---|
150 | g | feine Haferflocken |
6 | Stk | getrocknete Datteln |
0.5 | TL | feines Meersalz |
2 | EL | grober Rohrzucker |
5 | EL | Honig |
120 | ml | Kokosöl |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Gesunden Energieriegel zuerst die Sonnenblumenkernen in einer Pfanne ohne Fett anrösten, auf einem Teller abkühlen lassen und die Haferflocken ebenfalls anrösten sowie auf einen Teller legen.
- Danach eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Nun die abgekühlten Sonnenblumenkerne grob mahlen. Die Datteln gegebenenfalls entkernen und in kleine, feine Würfel schneiden.
- Dann die Sonnenblumenkerne, Dattelstücke, Haferflocken, Zucker, Salz, Honig und das Kokosöl in einer Schüssel gründlich verrühren. Unter Umständen noch ein wenig mehr Honig und Öl dazugeben, damit eine richtig klebrige Masse entsteht und die Zutaten gut zusammenhalten.
- Im nächsten Schritt die Zutatenmasse gleichmäßig in der Auflaufform verteilen und etwas andrücken, damit die Riegel später nicht auseinanderfallen. Vor dem Backvorgang die Masse etwa 10 Minuten quellen lassen.
- Anschließend die Masse für 15 Minuten im Backofen backen. Dabei unbedingt darauf achten, dass sie nicht zu dunkel wird.
- Nach der Backzeit die Auflaufform auf ein Kuchengitter stellen und das Gebackene in Streifen schneiden. Die Müsliriegel aber in der Auflaufform erkalten lassen, damit sie nicht zerfallen.
- Sind die Energieriegel komplett erkaltet, können Sie aus der Form genommen werden. Nun mit einem scharfen Messer noch zu passenden Riegeln zerteilen und luftdicht verpacken.
Tipps zum Rezept
Im Cellophanbeutel oder auch Butterbrotpapier halten sich die Müsliriegel ein paar Tage.
Beim Aufbewahren in Plastikdosen kann es passieren, dass die Riegel wieder weich und klebrig werden.
User Kommentare