Gnocchi mit Spinat-Käse-Sauce

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
600 | g | Gnocchi, frisch, Kühlregal |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
150 | g | Kirschtomaten |
500 | g | Babyspinat, frisch |
2 | EL | Olivenöl |
200 | ml | Gemüsebrühe |
150 | g | Frischkäse |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 13 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel abziehen, halbieren und fein würfeln. Den Spinat verlesen, gründlich waschen und zum Abtropfen in ein Sieb geben. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Dann das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen. Mit der Brühe ablöschen, 1 Minute aufkochen und den Spinat sowie die Kirschtomaten hinzufügen.
- Alles etwa 3 Minuten köcheln, bis der Spinat zusammenfällt. Dann vom Herd nehmen, den Frischkäse einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- In der Zwischenzeit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin etwa 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
- Die Gnocchi zu den übrigen Zutaten geben, alles vorsichtig mischen und die Gnocchi mit Spinat-Käse-Sauce sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Babyspinat ist superpraktisch, da er nicht groß geputzt werden muss und die feinen Stiele können mitgegessen werden. Steht nur Winterspinat mit groben Stielen und krausen Blättern zur Verfügung, die Stiele komplett entfernen und die Blätter nach dem Abtropfen grob hacken.
Wer es noch ein weniger würziger mag, hackt noch eine kleine Knoblauchzehe klein und dünstet sie mit den Zwiebelwürfeln an. Außerdem kann auch ein Kräuterfrischkäse verwendet werden.
Für ein noch cremigeres Ergebnis zuletzt noch ein wenig Schmand oder Crème fraîche unter die Gnocchi rühren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu empfehlen wir einen Chianti Classico aus der Toskana. Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde die Zusammensetzung sowie Kellertechnik des Chianti Classicos als Mischsatz aus roten (Sangiovese und Canaiolo) sowie weißen Trauben (Trebbiano und Malvasia) definiert. Damit war der Chianti Classico der einzige große Rotwein, der mit einem Anteil von weißen Trauben gekeltert wurde. Später das Beimischen weißer Trauben untersagt und die Chianti Classico-Weine sind heute körperreicher als je zuvor.
User Kommentare
Während der Bärlauchsaison im Frühjahr kann die Hälfte vom Spinat gegen Bärlauch ausgetauscht werden. Ansonsten gebe ich in die Sauce eine kleine Knoblauchzehe hinein.
Auf Kommentar antworten