Grahambrot

Dieses köstliche Grahambrot aus Weizenvollkornschrot ist nach diesem Rezept einfach zubereitet, auch wenn bereits am Vortag sowohl Vorteig als auch Sauerteig angesetzt werden müssen.

Grahambrot Foto © Mona Lorenz

Bewertung: Ø 4,6 (94 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Zutaten für den Vorteig

280 g Grahamschrot (alternativ Dinkelschrot)
5 g Salz
1 g Hefe, frisch
195 g Wasser, lauwarm

Zutaten für den Sauerteig

70 g Grahamschrot (alternativ Dinkelschrot)
140 g Wasser, lauwarm
1 g Hefe, frisch

Zutaten für den Hauptteig

21 g Hefe, frisch
155 g Wasser, lauwarm
350 g Grahamschrot (alternativ Dinkelschrot)
14 g Backmalz
7 g Salz
50 g Weizenschrot, zum Wälzen
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
2 TL Pflanzenöl, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Küchentuch Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

1660 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 1610 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vor- und Sauerteig am Vortag:

  1. Für den Vorteig das Grahamschrot mit dem Wasser, dem Salz und der Hefe verkneten in einer Rührschüssel verkneten, die Schüssel mit einem Küchentuch abddecken und den Teig zunächst bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen.
  2. Den Vorteig anschließend über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Dann den Grahamschrot für den Sauerteig mit dem Wasser sowie der Hefe klümpchenfrei vermischen und abgedeckt bei etwa 28 °C 12-24 Stunden reifen lassen.

Zubereitung Grahambrot:

  1. Am nächsten Tag den Vorteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Raumtemperatur annehmen kann.
  2. Danach für den Hauptteig die Hefe in 55 g lauwarmem Wasser auflösen und mit dem Grahamschrot in eine Rührschüssel geben.
  3. Nun das Backmalz, Salz, den Sauerteig sowie den Vorteig mit dem restlichen lauwarmen Wasser vermischen, zum Hauptteig geben und alles mit Hilfe der Küchenmaschine etwa 6 Minuten lang auf niedriger und danach 5 Minuten lang auf einer höheren Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Im Anschluss daran den Teig 30 Minuten in der Rührschüssel gehen lassen und danach erneut 2 Minuten auf höchster Stufe kneten, damit das Schrot das Wasser besser aufnehmen kann und das Brot beim Backen saftig bleibt.
  5. Nun den Teig weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Als Nächstes eine Arbeitsfläche bemehlen, den Teig darauf durchkneten, zu einem Strang für die Kastenform formen und im Weizenschrot wälzen.
  7. Die Kastenform mit Öl ausfetten, den Teig hineingeben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 45-60 Minuten bei etwa 32 °C gehen lassen.

Backen des Grahambrots:

  1. In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 °C Umuft mit viel Dampf vorheizen.
  2. Schließlich das Grahambrot in der Form mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
  3. Im Anschluss daran den Dampf ablassen, die Temperatur auf 200 °C reduzieren und das Brot in weiteren 45 Minuten ohne Dampf fertigbacken.
  4. Zuletzt die Form aus dem Ofen nehmen und das Brot darin auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Rezept stammt aus dem Buch "Brot von daheim " - © Löwenzahn Verlag / Foto © Mona Lorenz

Es ist sinnvoll, für die benötigte Wärme während der Ruhezeiten ein Küchenthermometer einzusetzen. Wärme spendet beispielsweise die eingeschaltete Backofenbeleuchtung, ein warmes Wasserbad, die Nähe zu einem Heizkörper oder einer Wärmflasche.

Damit sich alle Zutaten optimal verbinden und ein stabiles Teignetz aufbauen können, ist die längere Knetzeit erforderlich.

Wer keinen Dampf-Backofen besitzt, stellt eine große Auflaufform mit Wasser in den heißen Backofen, so dass sich Schwaden entwickeln. Die Backform schnell in den Backofen stellen und die Tür gleich wieder schließen, damit der Dampf nicht entweicht.

Nährwert pro Portion

kcal
2.717
Fett
22,76 g
Eiweiß
12,93 g
Kohlenhydrate
480,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare