Kürbisrisotto
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Risotto-Reis |
---|---|---|
300 | g | Kürbis |
3 | Stk | Zwiebel, klein |
2 | EL | Butter |
125 | ml | Weißwein |
1 | l | Gemüsebrühe, heiß |
60 | ml | Schlagsahne |
60 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Kürbis halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausschaben und den Kürbis waschen. Anschließend gegebenenfalls schälen und danach in kleine Würfel schneiden.
- Dann die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Brühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und danach weiter leise köcheln lassen.
- Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Dann den Reis dazugeben und kurz mitdünsten. Die Kürbiswürfel hinzufügen, alles kurz durchrühren, mit dem Weißwein ablöschen und den Weißwein vollständig einkochen lassen.
- Jetzt eine Kelle heiße Brühe dazugießen und unter gelegentlichem Rühren ebenfalls einkochen lassen. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis außen cremig und innen noch bissfest ist. Das dauert in twa 30-40 Minuten.
- Zuletzt die Sahne unterrühren und den Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Den geriebenen Parmesan untermischen, den Kürbisrosotto noch etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Muskat-, Butternut- oder Hokkaidokürbis sind perfekt für dieses Rezept. Sie alle haben einen leicht süßlich-nussigen Geschmack und sind einfach zu verarbeiten. Muskat- und Butternutkürbis haben weniger Kerne als der Hokkaido, dafür muss der nicht geschält werden.
Die bekanntesten Risotto-Reissorten heißen Arborio, Carnaroli und Vialone. Auf den Verpackungen wird oft eine kürzere Kochzeit angegeben, doch erfahrungsgemäß dauert es doch ein wenig länger, bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat. Milch- oder Sushireis eignen sich keinesfalls, denn damit wird der Risotto ein pampiger Brei.
Den Risotto-Reis vor der Verarbeitung auf keinen Fall waschen. Die anhaftende Stärke, die sonst weggespült würde, sorgt für das begehrte cremig-schlotzige Ergebnis.
Als Beilage passt der Kürbisrisotto wunderbar zu kurzgebratenem Fleisch oder zu Schmorgerichten wie Ossobuco mit Gremolata.
Getränketipp
Ein Glas trockener Weißwein und ein Glas Mineralwasser begleiten das Kürbisrisotto. Bei der Auswahl des Weines sollte man möglichst den gleichen servieren, der auch zum Kochen verwendet wurde. Er sollte auf jeden Fall trocken sein.
User Kommentare