Hähnchen mit Tomatensauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
---|---|---|
1 | Stk | Hähnchen, küchenfertig |
4 | zw | Rosmarin |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
125 | ml | Weißwein, trocken |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
103 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 88 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Hähnchen von innen und außen kalt waschen und dann mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Anschließend mit einem schweren Messer oder einer Geflügelschere in etwa 8 Teile zerlegen.
- Danach das Öl in einer sehr großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile darin bei mittlerer Hitze etwa 6-8 Minuten rundum braten, so dass sie Farbe erhalten.
- Inzwischen den Knoblauch schälen, den Rosmarin waschen, trocken tupfen, die Nadeln abstreifen und mit dem Knoblauch fein hacken.
- Als Nächstes die Butter in einer weiteren Pfanne erhitzen und den Knoblauch sowie den Rosmarin darin etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
- Nun den Wein zu den angebratenen Hähnchenteilen gießen und in etwa 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
- Im Anschluss daran die Tomaten inklusive ihrem Saft sowie die Knoblauch-Rosmarin-Mischung zum Hähnchen geben und alles mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Zuletzt das Hähnchen mit Tomatensauce zugedeckt 1 Stunde bei niedriger Hitze schmoren lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Natürlich kann das Rezept auch mit einzelnen Hähnchenteilen wie -keulen, -brust oder -oberkeulen zubereitet werden. Besonders Hähnchenoberkeulen eignen sich zum Schmoren hervorragend und werden schön saftig.
Für mehr Pfiff sorgen Kapern oder Oliven, die in den letzten 10 Minuten in die Tomatensauce gegeben werden.
Sollte die Sauce zuletzt zu dickflüssig sein, noch ein wenig Weißwein dazugießen.
Zum Auftunken der köstlichen Tomatensauce reichlich Weißbrot dazu reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Der Weißwein, der für die Sauce verwendet wird, kann auch dazu getrunken werden. Allerdings lassen Zutaten wie Knoblauch, Rosmarin und Tomaten auch eine Rotwein-Cuvée aus dem Anbaugebiet Cotes du Ventoux zu. Dort werden in erster Linie Rebsorten wie Grenache oder Syrah angebaut, die mit Fülle sowie Aromen von roten Früchten, Beeren und Gewürzen begeistern.
User Kommentare