Hähnchenbrust mit Glasnudeln

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Hähnchenbrustfilet |
---|---|---|
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
2 | Stk | Möhren |
6 | Stk | Mu-Err-Pilze, getrocknet |
150 | g | Glasnudeln |
3 | EL | Sesamöl |
2 | EL | Austernsauce |
Zutaten für die Marinade
4 | EL | Sojacauce, dunkel |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Sambal oelek |
Kategorien
Zeit
69 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die getrockneten Mu-Err-Pilze für 30 Minuten in warmem Wasser einweichen.
- In der Zwischenzeit das Fleisch parieren, kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Streifen schneiden.
- Für die Marinade den Knoblauch schälen, fein hacken und mit der Sojasauce und dem Sambal Oelek verrühren. Anschließend die Hähnchenstreifen darin 15 Minuten marinieren.
- In der Zwischenzeit die Glasnudeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und etwa 3-4 Minuten einweichen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Möhren waschen, schälen und in Stifte hobeln.
- Anschließend den Wok erhitzen und das Sesamöl hineingeben. Die Marinade vom Fleisch abseihen und beiseite stellen. Sobald das Öl heiß ist, die Hähnchenstreifen darin unter Wenden anbraten.
- Als Nächstes die Frühlingszwiebeln sowie die Möhrenstifte dazugeben und unter Rühren ca. 2 Minuten mitbraten. Währenddessen die Pilze sanft ausdrücken, in Streifen schneiden und ebenfalls in den Wok geben.
- Zum Schluss die Marinade sowie die Austernsauce einrühren und die Glasnudeln unterheben. Die Hähnchenbrust mit Glasnudeln in Portionsschalen anrichten und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Glasnudeln werden meist aus der Stärke von Mungobohnen oder Sojabohnen hergestellt. Durch diese Zutaten sind sie glutenfrei. Ihr Anteil an Kohlenhydraten beträgt etwa 87 % und sie enthalten weder Fett, Eiweiß oder Salz.
Wenn die Glasnudeln im getrockneten Zutand zu lang sind und in keine Schüssel passen, einfach mit einer Schere passend schneiden. Das funktioniert am besten, wenn sie dabei in einen Gefrierbeutel gesteckt werden.
Mu-Err-Pilze wachsen wild auf Birken-, Holunder- und Walnussbäumen, können aber auch auf Holz gezüchtet werden. Sie haben einen hohen Gehalt an Eisen, Kalium, Calcium und Magnesium sowie etwas Vitamin B1 und gelten in China als Heilmittel.
Dieses Rezept kann auch sehr gut ohne Fleisch zubereitet werden. Dafür den Gemüseanteil erhöhen oder durch Weißkohl- oder Wirsingkohlstreifen sowie Bambussprossen ergänzen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das schmackhafte Wok-Gericht wird noch besser, wenn es von einem halbtrockenen, leicht aromatischen Weißwein begleitet wird. Das ist zum Beispiel ein Gewürztraminer, Scheurebe oder Morio-Muskat. Dazu auf jeden Fall ein Glas Wasser.
User Kommentare