Hartgekochtes Ei

Viele Gerichte verlangen nach einem hartgekochten Ei als Zutat oder Garnitur. Dieses Rezept zeigt, wie aus einem Ei ein hartgekochtes wird.

Hartgekochtes Ei Foto bhofack2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (864 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Stk Ei
1 Prise Salz

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Auf welche Weise das Ei gekocht wird, ist letztlich Geschmackssache:

  1. Entweder zuerst das Ei vorsichtig in einen Topf legen. Dann kaltes Wasser hinzufügen, so dass das Ei mit Wasser bedeckt ist.
  2. Dann das Salz hinzufügen, das Wasser zum Kochen bringen und für 10 Minuten kochen lassen.
  3. Oder Wasser in einen Topf füllen und zum Kochen bringen. Das Ei mit Hilfe eines Löffels vorsichtig in das kochende Wasser geben und ebenfalls etwa 11 Minuten kochen lassen.
  4. In beiden Fällen das Ei nach Beendigung der Kochzeit mit kaltem Wasser abschrecken und etwas abkühlen lassen.
  5. Das hartgekochte Ei von der Schale befreien und nach Belieben weiterverarbeiten.
  6. Zur besseren Orientierung:

    Nach 3 ½-Minuten: Flüssiges Eigelb und teils flüssiges Eiweiß.

    Nach 5 Minuten: Weiches Eigelb und leicht weiches Eiweiß.

    Nach 7 Minuten: Wachsweiches Eigelb und festes Eiweiß.

    Nach 9 Minuten: Mittelhartes, cremiges Eigelb und festes Eiweiß.

    Nach 11 Minuten: Festes, krümeliges Eigelb und festes Eiweiß.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Richtwert für die genannten Zeiten sind Eier der Klasse M. Eier der Klasse S benötigen eine etwas kürzere, Eier der Klasse L eine etwas längere Kochzeit. Am besten ist es, wenn die Eier vor dem Kochen Raumtemperatur annehmen können.

Pieksen oder nicht pieksen? An der stumpfen Eiseite befindet sich direkt unter der Schale eine kleine Luftblase. Beim Kochen dehnt sich die Luft aus, übt Druck auf die Eierschale aus und bringt sie zum Platzen. Ob der Pieks das verhindert oder nicht wurde bislang nicht eindeutig geklärt.

Ein kleiner Schuss Essig im Kochwasser verhindert nicht das Platzen, aber bewirkt, dass das austretende Eiweiß schneller gerinnt. Außerdem befreit der Essig den Topf bereits beim Ei-Kochen von Kalkablagerungen.

Hartgekochte, kleingehackte Eier, die mit Mayonnaise, etwas Senf, Schnittlauchröllchen, Salz und Pfeffer vermischt werden, ergeben einen wunderbaren Aufstrich, der besonders gut auf frischem Bauernbrot schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
86
Fett
6,22 g
Eiweiß
7,15 g
Kohlenhydrate
0,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare