Herzkuchen zum Muttertag

Zutaten für 10 Portionen
200 | g | Butter, weich |
---|---|---|
1 | TL | Butter, für die Form |
110 | g | Zartbitterschokolade |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
0.5 | Pk | Backpulver |
120 | g | Weizenmehl, Type 405 |
4 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
180 | g | Zucker |
400 | g | Sauerkirschen (Glas) |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Herz-Backform (etwa Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Danach die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Anschließend die weiche Butter mit dem Salz, dem Eigelb, dem Zucker sowie dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
- Im Anschluss daran das Mehl mit dem Backpulver sowie den gemahlenen Mandeln in einer separaten Schüssel vermischen.
- Das Eiweiß in einer dritten Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen und danach - abwechselnd mit dem Mehlgemisch - kurz unter die Butter-Eigelb-Masse ziehen.
- Nun die Schokolade fein raspeln, unter den Teig rühren und diesen in die vorbereitete Form füllen.
- Jetzt noch die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen und den Herzkuchen zum Muttertag im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Eigelb-Zucker-Mischung mindestens 5 Minuten lang schaumig rühren, weil dann der Kuchen besonders locker wird.
Wird das Eiweiß zuerst zu steifem Eischnee geschlagen, müssen die Rührbesen zum Rühren der übrigen Zutaten nicht abgewaschen werden.
Damit sich nicht alle Sauerkirschen auf dem Boden der Backform versammeln, zunächst leicht mit Mehl bestäuben, bevor sie auf den Teig gegeben werden.
Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen und dadurch sicherstellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
User Kommentare