Heißwecken

Heißwecken sind in der Region heiß geliebt, besonders dann, wenn sie mit Schlagsahne gefüllt sind. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

Heißwecken Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (100 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 ml Milch
50 g Zucker
1 Wf Hefe, frisch
500 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Kardamom
1 EL Zitronenabrieb
125 g Butter, sehr weich
2 Stk Eier, Größe M
120 g Rosinen

Zutaten Optional

50 g Butter, zerlassen
50 g Puderzucker, zum Bestreuen
200 g Schlagsahne

Zeit

95 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch in einem Topf ein wenig erwärmen. Dann 100 ml davon abnehmen und die Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Die Butter in die restliche Milch geben und darin schmelzen.
  2. Danach die Eier trennen und die Eigelbe zur Seite stellen.
  3. Dann das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz, dem Kardamom und dem Zitronenabrieb vermischen.
  4. Nun die Hefe-Milch, die Butter-Milch und die Eigelbe zum Mehl geben und alles in ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Anschließend die Rosinen in den Teig einarbeiten.
  6. Nun ca. 100 g schwere Kugeln (=Brötchen) aus dem Teig formen, ein wenig flach drücken und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech, an einem warmen Ort, für ca. 40 Minuten, gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Danach die Heißwecken mit ein wenig Milch bestreichen und auf der mittleren Schiene für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  9. Die fertigen Heißwecken noch warm mit zerlassener Butter servieren.

Tipps zum Rezept

In Norddeutschland schneidet man die Heißwecken halb auf, füllt sie mit steif geschlagener Schlagsahne und bestreut sie mit Puderzucker.

Nährwert pro Portion

kcal
1.218
Fett
60,47 g
Eiweiß
23,89 g
Kohlenhydrate
144,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Holsteiner Gurkensalat

HOLSTEINER GURKENSALAT

Nach diesem Rezept wird der Holsteiner Gurkensalat in der Region Holstein zubereitet. Der Salat ist schnell gemacht und überzeugt mit seiner Frische.

User Kommentare