Heißwecken

Zutaten für 4 Portionen
250 | ml | Milch |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
1 | Wf | Hefe, frisch |
500 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Kardamom |
1 | EL | Zitronenabrieb |
125 | g | Butter, sehr weich |
2 | Stk | Eier, Größe M |
120 | g | Rosinen |
Zutaten Optional
50 | g | Butter, zerlassen |
---|---|---|
50 | g | Puderzucker, zum Bestreuen |
200 | g | Schlagsahne |
Zeit
95 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einem Topf ein wenig erwärmen. Dann 100 ml davon abnehmen und die Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Die Butter in die restliche Milch geben und darin schmelzen.
- Danach die Eier trennen und die Eigelbe zur Seite stellen.
- Dann das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz, dem Kardamom und dem Zitronenabrieb vermischen.
- Nun die Hefe-Milch, die Butter-Milch und die Eigelbe zum Mehl geben und alles in ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend die Rosinen in den Teig einarbeiten.
- Nun ca. 100 g schwere Kugeln (=Brötchen) aus dem Teig formen, ein wenig flach drücken und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech, an einem warmen Ort, für ca. 40 Minuten, gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach die Heißwecken mit ein wenig Milch bestreichen und auf der mittleren Schiene für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Heißwecken noch warm mit zerlassener Butter servieren.
Tipps zum Rezept
In Norddeutschland schneidet man die Heißwecken halb auf, füllt sie mit steif geschlagener Schlagsahne und bestreut sie mit Puderzucker.
User Kommentare