Holsteiner Erbsensuppe

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Holsteiner Erbsensuppe

Bewertung: Ø 4,6 (72 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Palerbsen, frische
2 Stk Zwiebeln
4 EL Hühnerbrühe, Instant
1 Prise Zucker
200 g Katenschinken, in Scheiben
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten Für die Brandteigklößchen

0.250 l Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
125 g Mehl
2 Stk Eier, Größe M
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. In einem Topf die Milch mit dem Salz und der Butter aufkochen. Dann das Mehl hinein geben und mit einem Holzkochlöffel ca. 10 Minuten rühren, bis sich der Kloß vom Topfboden löst.
  2. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Eier einzeln unter den Brandteig rühren. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Als nächstes die Erbsen enthülsen, waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dann die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin in ca. 5 Minuten glasig dünsten.
  4. Dann die Erbsen zu den Zwiebeln geben und ca. 5 Minuten andünsten. Mit dem Wasser ablöschen, einmal aufkochen lassen und die Brühe einrühren. Dann noch zugedeckt ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Aus dem Brandteig mit 2 Teelöffeln kleine Klöße abstechen. Die Klöße in die Suppe geben und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Zuletzt die Holsteiner Erbsensuppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Den Katenschinken auf einer Platte anrichten und zusammen mit der Suppe servieren.

Tipps zum Rezept

Selbstverständlich kann die Suppe auch mit Tiefkühlerbsen zubereitet werden, wenn man sie außerhalb der Erbsensaison kochen möchte. In diesem Fall die Menge der Erbsen um die Hälfte reduzieren.

Ähnliche Rezepte

Blumenkohlsuppe mit Krabben

Blumenkohlsuppe mit Krabben

Weil die kleinen Nordseekrabben so lecker sind, findet man sie in vielen Rezepten. So wie in dieser Blumenkohlsuppe mit Krabben.

Snuten un Poten

Snuten un Poten

Ein deftiges Rezept aus dem hohen Norden. Snuten un Poten schmecken gut und kommen mit Sauerkraut und Püree auf den Tisch.

Klüüten

Klüüten

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

Dithmarscher Butterkuchen

Dithmarscher Butterkuchen

Dithmarscher Butterkuchen ist mehr als ein einfacher Butterkuchen. Wer saftigen Blechkuchen liebt, sollte ihn unbedingt ausprobieren.

Schwarzsauer

Schwarzsauer

Ein altes Rezept, das früher an Schlachttagen zubereitet wurde. Schwarzsauer ist ein deftiges Gericht, das mit Schweineblut gekocht wird.

Holsteiner Schusterkarbonade

Holsteiner Schusterkarbonade

In früheren Zeiten musste Bauchfleisch das Schweinekotelett ersetzen. Die Holsteiner Schusterkarbonade schmeckt nach diesem Rezept auch heute noch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte