Holsteiner Kartoffelsuppe

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Holsteiner Kartoffelsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (111 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, groß
1 Stg Lauch
3 Stk Möhren
50 g Knollensellerie
600 g Kartoffeln, mehlig kochend
750 ml Gemüsebrühe, heiß
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
75 g Schlagsahne
0.5 Bund Petersilie, glatt
4 Stk Bratwürstchen
2 EL Pflanzenöl
1 Schuss Pflanzenöl, für die Würstchen

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Dann den Lauch putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Dann die Möhren, den Sellerie sowie die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel und Lauchscheiben darin anschwitzen.
  4. Mit der heißen Gemüsebrühe auffüllen, die Kartoffel- und Gemüsewürfel dazugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen.
  5. Nach Beendigung der Garzeit die Kartoffel- und Gemüsewürfel mit einem Kartoffelstampfer leicht andrücken, dann mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
  6. Jetzt die Würstchen klein schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurststücke darin gut anbraten.
  7. Anschließend in die Holsteiner Kartoffelsuppe geben, die Sahne unterziehen, weitere 5 Minuten erhitzen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Die mehlig kochenden Kartoffeln verfügen über viel Stärke. Sie zerfallen leicht und sind daher für Suppen perfekt. Die fertige Suppe soll stückig sein, deshalb werden die Kartoffeln und das Gemüse nur leicht angedrückt. Einfacher ist es, eine Kelle davon aus dem Topf zu nehmen, anzudrücken und dann zurück in die Suppe zu geben.

Basis jeder Suppe ist eine kräftige Brühe. Für dieses Rezept eine hochwertige Bio-Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe, einen Gemüsefond oder eine selbstgekochte Gemüsebrühe verwenden.

Eine Kartoffelsuppe verträgt viele Gewürze, beispielsweise Knoblauch, frisch geriebene Muskatnuss, Majoran, Cayennepfeffer, Chiliflocken und Kurkuma. Eine feine Säure erhält sie durch einen Schuss Weißwein oder - wenn Kinder mitessen - Weißweinessig.

Die Kartoffelsuppe vor dem Servieren noch mit Schnittlauchröllchen bestreuen und wer keine Lust auf Bratwürstchen hat, schneidet Wiener Würstchen hinein.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
24,81 g
Eiweiß
6,54 g
Kohlenhydrate
34,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Heißwecken

HEISSWECKEN

Heißwecken sind in der Region heiß geliebt, besonders dann, wenn sie mit Schlagsahne gefüllt sind. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

Holsteiner Gurkensalat

HOLSTEINER GURKENSALAT

Nach diesem Rezept wird der Holsteiner Gurkensalat in der Region Holstein zubereitet. Der Salat ist schnell gemacht und überzeugt mit seiner Frische.

User Kommentare